Was Sie benötigen:
- Metallbürste
- Klebeband
- Hammer
- Spachtelmasse
Funktion von Tiefgrund
- Die Grundierung dient dazu, mürben oder kreidenden Untergrund zu verfestigen. Wäre das die einzige Funktion, könnten Sie auf den Tiergrund verzichten, sofern der Untergrund fest ist.
- Aber der Tiefgrund ist auch eine Haftbrücke zwischen Untergrund und Farbe bzw. Tapete. Bei stark saugendem Untergrund kann Tapete so fest antrocknen, dass Sie diese später nur noch abschleifen können. Beim Streichen besteht die Gefahr, dass die Farbe ungleichmäßig antrocknet.
- Die Grundierung wirkt also egalisierend, besonders wenn der Untergrund aus verschiedenem Material besteht, zum Beispiel weil an einer Wand etwas verspachtelt worden ist.
Wände für das Streichen vorbereiten
Die Standardformulierung auf Farben und Tapeten lautet, dass der Untergrund sauber und tragfähig sein muss und nicht sanden oder kreiden soll. Meist heißt es dann noch, dass Sie eventuell einen geeigneten Tiefgrund streichen sollen. Aber was heißt das genau:
- Klopfen Sie die Wand, die Sie renovieren wollen, mit dem Fingerknöchel ab. Wenn es hohl klingt, ist auch ein Hohlraum darunter. Entfernen Sie den Putz an dieser Stelle, er hat sich vermutlich vom Mauerwerk gelöst. Verputzen Sie den Bereich neu.
- Feuchten Sie Ihre Finger an. Drücken Sie die nassen Finger an die Wand. Wenn Sie dunkle Abdrücke sehen, können Sie damit rechnen, dass die neue Farbe abblättern wird.
- Fahren Sie mit einer Metallbürste über die Wand. Wenn Sie leicht ein paar Millimeter abkratzen können, haben Sie einen mürben und sandenden Untergrund. Entfernen Sie auf jeden Fall die lose Farbe von der Wand.
- Kleben Sie einen Streifen Tape auf die Wand. Drücken Sie diesen fest an. Reißen Sie ihn mit einem Ruck ab. Wenn Farbe an der Klebschicht haftet, wissen Sie, dass Sie die Wand auf lose Farbe untersuchen und diese entfernen müssen.
Wollen Sie Farbe auf stark saugende Untergründe auftragen, sollten Sie die Wand zuvor mit …
Wenn auch nur einer dieser Punkte auf Ihre Wand zutrifft, müssen Sie auf jeden Fall mit Tiefgrund streichen. Das gilt auch, wenn Sie einzelne Stellen verspachteln mussten. Nehmen Sie für Innenräume nur lösungsmittelfreien Tiefgrund.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?