Was Sie benötigen:
- 400 g Mehl
- 130 g Salz
- 40 g Weinsteinsäure
- 4-6 EL Speiseöl
- 400 ml heißes Wasser
- Rührschüssel
- Eßlöffel
- Mixer
- Backofen mit Backblech
- Backpapier
- Ausstechförmchen
Stellen Sie mit Kindern einen ungefährlichen Salzteig her
- Salzteig eignet sich hervorragend als günstige Knetmasse. Er kann, wenn er luftdicht verschlossen wird, durchaus eine Woche im Kühlschrank aufgehoben werden.
- Ihre Kinder können aus Salzteig die schönsten Formen, Bilder und Figuren herstellen. Salzteig können Sie mit Lebensmittelfarbe kolorieren oder später auch mit Acrylfarbe anmalen.
- Salzteigmodelle eignen sich jedoch nur für Dekoratives im Haus und nicht für den Garten, weil Regenwasser die Bastelergebnisse zerstören würde.
- Aber seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen ein Salzteigrezept mit dem Zusatz Alaun empfohlen wird. Alaune wird in Papierfabrikationen, Gerbereien und allen Schwefelsäure-Doppelverbindungen benötigt. In Verbindung mit Salz kann Alaun sehr giftig sein. Deshalb: Finger weg von einem solchen Rezept.
Rezept zum Selberbacken
- Besorgen Sie sich aus der Apotheke etwas Weinsteinsäure. Weinsteinsäure hilft, die Knetmasse länger zu erhalten.(Weinsteinsäure aus der Apotheke es hat die europäische Zulassungsnummer E 334 für Lebensmittelzusatz)
- Mischen Sie 400 g Mehl, 130 g Salz, 40 g Weinsteinsäure, 4-6 EL Speiseöl, 400 ml heißes Wasser. Aber achten Sie darauf, dass sich die Kinder an dem heißen Wasser nicht verbrennen können.
- Sollte die Masse zu klebrig sein, geben Sie noch etwas Öl und Mehl nach.
- Backen Sie den Salzteig im Backofen bei Umluftwärme von 75 Grad pro Zentimeter Dicke eine Stunde, anschließend jede halbe Stunde die Hitze um 25 Grad erhöhen. Der Teig ist fertig, wenn er wie beim Brot backen durch Klopfen hohl klingt.
Salzteig ist ein sehr beliebtes Bastelmaterial in Kindergärten oder auch zu Hause, da sogar schon …
Es gibt viele Möglichkeiten, Salzteig zu backen
- Sie können natürlich auch ein anderes Rezept ausprobieren. Dafür mischen Sie zwei Tassen Mehl und eine Tasse Salz mit so viel Wasser, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Sie brauchen den Salzteig nicht backen, sondern einfach nur trocknen lassen.
- Oder probieren Sie es, indem Sie 300g Mehl, 300 g Salz, 1 EL Öl, 150 ml Wasser verrühren und Salzteig im Backofen bei 100/150 Grad backen.
In jedem Fall werden Sie mit Ihren Kindern viel Spaß haben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?