Alle Kategorien
Suche

Mit Rote-Beete-Saft Bluthochdruck lindern - so geht's

Rote-Beete-Saft kann gegen Bluthochdruck helfen. Was überraschend klingt, ist sogar wissenschaftlich belegt. Hier erfahren Sie, wie die Wunderknolle genau wirkt und wie Sie den Saft selbst zubereiten können.

Rote Beete senkt den Blutdruck.
Rote Beete senkt den Blutdruck.

Was Sie benötigen:

  • Entsafter
  • frische, rohe Rote Beete
  • andere Gemüse- und Obstsorten nach Geschmack

Wie hilft Rote Beete gegen Bluthochdruck? 

Eine klinische Studie hat gezeigt, dass der Konsum von Saft aus Roter Beete den Blutdruck deutlich senken kann. 

  • Das rote Gemüse enthält eine vergleichsweise große Menge Nitrat. Im Speichel befinden sich Bakterien, die Nitrat in Nitrit umwandeln. 
  • Im Magen wird Nitrit entweder in Stickoxid umgewandelt oder resorbiert. Im letzten Fall gelangt es in das Gewebe der Blutgefäße. Von dort wird es als Stickoxid in die Blutgefäße freigesetzt. 
  • Stickoxid ist ein in der Medizin bekanntes gefäßerweiterndes Mittel. Es wird auch als Medikament bei bestimmten Formen von Bluthochdruck verordnet. 
  • Es sorgt dafür, dass die Gefäßwände entspannen. So sinkt der Druck in den Adern. Darüber hinaus verbessert es auch die Gefäßreaktion auf sich ändernde Druckverhältnisse. 
  • An gesunden Probanden zeigte die Studie eine Senkung des Blutdrucks um etwa 8-10 mmHg nach dem Konsum eines halben Liters Saft. 

Falls Sie unter Bluthochdruck leiden und Rote-Beete-Saft nutzen möchten, um gesunder zu werden, so besprechen Sie dies zunächst mit Ihrem Kardiologen. Setzen Sie in keinem Fall Ihre Medikamente ohne Zustimmung des Arztes ab. 

So bereiten Sie den Saft zu 

  • Um Rote-Beete-Saft selbst zuzubereiten, benötigen Sie einen guten Entsafter. Günstig ist es, wenn er mehrere Stufen besitzt. Für die Rote Beete verwenden Sie die stärkste Stufe. 
  • Je nach Größe benötigen Sie für ein Glas Saft 4-8 Knollen. Schälen Sie diese zunächst und würfeln Sie sie grob. Bereiten Sie den Saft nun nach Anleitung des Geräteherstellers zu. 
  • Nur wenige Menschen finden puren Rote-Beete-Saft lecker. Falls es Ihnen auch so geht, können Sie ein wenig experimentieren und die herbe, süße Knolle mit säuerlichen Früchten wie Orangen oder Äpfeln mischen. 

Guten Appetit! 

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.