LEDs statt Energiesparlampen im Wohnzimmer einsetzen
- LED-Leuchtmittel sind auf dem Leuchtmittelmarkt noch recht neu und dadurch auch noch vergleichsweise kostspielig. Sie bieten jedoch den Vorteil einer nochmals reduzierten Stromaufnahme gegenüber Energiesparlampen, einer nochmals deutlich gesteigerten Lebensdauer und geringere Wärmeentwicklung.
- Außerdem brauchen LEDs gegenüber den Energiesparlampen keine Vorlaufzeit, bis Sie die maximale Leuchtkraft erreicht haben. LED-Leuchtmittel ähneln hier also mehr der Glühbirne. Ein entscheidender Vorteil bei der gemütlichen Gestaltung des eigenen Wohnzimmers, denn niemand wartet gerne erst ein paar Minuten, bis das Leselicht voll zur Verfügung steht. Sie können hier also Energie sparen und gleichzeitig den Komfort von handelsüblichen Glühlampen bekommen.
- Die Watt-Angaben sind bei LEDs verwirrend, da die Leistungsaufnahme weder mit Energiesparlampen noch mit Glühbirnen vergleichbar ist. Orientieren Sie sich lieber an den Lumen-Angaben. In Lumen wird der Lichtstrom gemessen, also die Helligkeit, die das Leuchtmittel abgeben kann.
- Vergleichen Sie den Lumen-Wert Ihrer aktuellen Leuchtmittel mit denen von LED-Leuchtmitteln, um einen adäquaten Ersatz zu finden. Die Lumen-Angaben sind normalerweise auf dem Leuchtmittel aufgedruckt.
- Für eine gemütliche Wohnatmosphäre ist die Farbtemperatur des Lichts entscheidend. Diese wird in Calvin (k) angegeben. Je geringer die Temperatur, desto wärmer (gelb-orange) wird das Licht, steigt die Temperatur wird das Licht bläulich und kalt.
- Warmes Wohnlicht, was in etwa dem der klassischen Glühbirne entspricht, hat ca. 2700 k. Tageslicht bzw. neutral weißes Licht hat eine Farbtemperatur um 4400 k und bei einer Temperatur um 6000 k bekommt man das stark blaustichige, kalte Licht, was leider noch viel zu häufig mit LEDs assoziiert wird.
- Gerade für das Wohnzimmer empfiehlt es sich daher, auf warmlicht LEDs zu setzen, also mit Farbtemperaturen um 2700 k. So wird der Raum in ein gemütliches, warmes, orangefarbenes Licht getaucht.
- Grundsätzlich können Sie jedes vorhandene Leuchtmittel direkt gegen LED-Leuchtmittel austauschen, genau wie die Energiesparlampe gibt es LEDs mittlerweile in allen möglichen Bauformen und mit allen üblichen Gewinden und Anschlüssen.
Das Aus für die Glühbirne wirft vermutlich auch bei Ihnen viele Fragen nach dem Sinn oder Unsinn …
Achten Sie jedoch darauf, z. Zt. noch Markenprodukte von Osram, Phillips, Megaman o. ä. zu kaufen. Hier erhalten Sie nicht nur 2-3 Jahre Garantie, sondern auch konstant gute Qualität. Da LED-Leuchtmittel noch recht kostspielig und eher gering verbreitet sind, wird der Markt dort von Billigprodukten mit nicht einmal annähernd gleicher Lebensdauer und Leuchtkraft überschwemmt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?