Alle Kategorien
Suche

Mit Klee Bilder basteln - so gestalten Sie ein Bild mit getrockneten Klee-Blättern

Jeder weiß wie Klee aussieht und niemand, der nicht irgendwann mal auf allen Vieren nach Glücksklee gesucht hat. Um Bilder mit Kleeblättern zu gestalten, können Sie natürlich die ganz normalen dreiblättrigen Kleeblätter verwenden, sonst wird die Suche zu mühsam.

Pressen Sie die Kleeblätter sorgfältig und ordentlich.
Pressen Sie die Kleeblätter sorgfältig und ordentlich.

Was Sie benötigen:

  • ca. 50-100 frische Kleeblätter
  • Küchenrolle
  • dicke Bücher
  • Buntpapier, DIN A3
  • Klebestift
  • Wachsmalstifte

Wenn Sie Bilder mit Kleeblättern gestalten möchten, werden Sie vermutlich nicht allzu viele Probleme haben, welche in der freien Natur zu finden. Suchen Sie am besten in Parkanlagen oder auf flach gehaltenen Wiesen.

Klee sammeln und trocknen

Damit Sie die gesammelten Kleeblätter für das Gestalten von Bildern verwenden können, müssen Sie diese erst trocknen und dabei flach drücken. Für das Pressen ist es von Vorteil, wenn Sie dicke Bücher verwenden. Diese üben mehr Druck aus.

  1. Schlagen Sie eines der Bücher etwa in der Mitte auf und legen Sie eine doppelte Lage Küchenpapier auf die Seite. Verteilen Sie ein paar Kleeblätter auf dem Papier, legen nochmals doppeltes Küchenpapier drüber und klappen Sie das Buch zu.
  2. Achten Sie dabei darauf, dass die Kleeblätter schön ausgebreitet und nebeneinander liegen. Die Form, die sie jetzt haben, werden sie in getrocknetem Zustand beibehalten.
  3. Dann lassen Sie die Blätter etwa 1 Woche lang in den Büchern liegen und trocknen.
  4. Der Herbst liefert Ihnen eine Menge Bastelmaterial, dass Sie nur noch in der Natur einzusammeln …

So gestalten Sie Bilder mit den Blättern

Im Prinzip ist es ganz einfach, mit den getrockneten Kleeblättern hübsche Bilder zu machen, sodass diese Bastelarbeit sich hervorragend für Kinder eignet.

  1. Legen Sie Ihr Buntpapier vor sich auf den Tisch und malen Sie zum Beispiel einen Topf oder einen Korb in die untere Blatthälfte.
  2. Dann kleben Sie die getrockneten Kleeblätter Stück für Stück oberhalb des oberen Gefäßrandes auf, als ob sie oben aus ihm herauswachsen würden. Dabei sollten Sie die Blätter dicht und überlappend auflegen und keinesfalls in geraden Linien verteilen. So wirkt es natürlicher.

Variation: Kleeblätter sind naturgemäß grün. Aber wer sagt denn, dass sie es auf selbst gestalteten Bildern auch sein müssen? Sie können die getrockneten Blätter vor dem Aufkleben mit Farbe aus der Sprühdose einfärben. Soll es modern werden, können Sie zum Beispiel Pink verwenden, möchten Sie es eher weihnachtlich, nehmen Sie Gold- oder Glitter-Spray. Lassen Sie die Farbe vor dem Aufkleben jedoch gut trocknen.

Teilen: