Möbel können sowohl behandelt als auch unbehandelt verwendet werden. Wenn Sie Möbel mit Klarlack streichen wollen, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Es kann sich dabei sowohl um eine Verschönerung als auch um einen besonderen Schutz handeln. Anhand einiger Beispiele soll aufgezeigt werden, weshalb welche Möbel durch diese Behandlung aufgewertet werden.
Unterschiede zwischen Möbeln für draußen und drinnen
- Grundsätzlich sollten beide Arten von Möbeln besonderen Schutz erhalten. Bei Möbeln für draußen handelt es sich in aller Regel um Gartenmöbel, die auch teilweise über den Winter im Freien bleiben. Da diese der Witterung ausgesetzt sind, bedürfen Sie eines ganz besonderen Schutzes. Im Gegensatz zu Möbeln im Innenbereich werden sie mit einer Holzlasur versehen. Diese ist mit Zusätzen versehen, die das Holz gleichzeitig versiegeln und die Möbel deshalb unempfindlich gegen Nässe machen.
- Wenn Sie Wohnraummöbel kaufen, die naturbelassen sind, müssen Sie diese nicht zwangsläufig behandeln. Handelt es sich jedoch beispielsweise um einen Esstisch, sollten Sie diesen mit einem Klarlack streichen, der lebensmittelgeeignet ist. Der Tisch kommt mit Lebensmitteln in Berührung und muss deshalb auch gut zu reinigen sein.
- Das Streichen mit Klarlack kann aber auch nur optische Gründe haben - so zum Beispiel bei einer Truhe, die mit Ornamenten verziert ist. Dieser verleiht ein Klarlack ein herrlich glänzendes Aussehen, was sie zu einem Highlight in der Wohnung macht.
Darauf sollten Sie beim Streichen achten
- Sie sollten darauf achten, dass die Möbel, die Sie mit Klarlack streichen wollen, eine absolut glatte und staubfreie Oberfläche haben. Kleinere Schäden sollten Sie vorher mit Schleifpapier behandeln.
- Wenn Sie die Möbel streichen, verwenden Sie immer einen qualitativ hochwertigen Pinsel, beispielsweise einen aus Rosshaar. Die Streichbewegungen sollten gleichmäßig und überlappend ausgeführt werden, um Absätze zu vermeiden.
- Tragen Sie die erste Schicht recht dünn auf. Diese wird bei unbehandeltem Holz sofort einziehen und so bereits eine Versiegelung erreichen. Nachdem diese Schicht getrocknet ist, streichen Sie eine zweite Schicht auf. Wenn diese getrocknet ist, können Sie entscheiden, ob eine weitere notwendig ist.
- Sie haben auch die Möglichkeit, den Klarlack mit einer Sprühpistole aufzutragen. Dies eignet sich besonders für Möbelstücke, die Sie nach draußen transportieren können. Sie können dies auch in der Wohnung tun, sollten hier allerdings alles ringsum abdecken und für eine gute Belüftung sorgen.
Durch einen frischen Anstrich erhalten alte Möbel ganz schnell neuen Glanz. Das Überstreichen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?