Was Sie benötigen:
- Jojobaöl
- oder ersatzweise: Shampoo mit Jojobaöl
- alternativ: Klettenwurzelöl
So verwenden Sie Jojobaöl für die Haarpflege
- Viele Kosmetikprodukte enthalten heute als Inhaltsstoff Jojobaöl, denn gerade dieses milde Öl weist eine ideale Zusammensetzung seiner Fettsäuren auf, die die Haut pflegen und schützen. Zudem sorgt es dafür, dass die Feuchtigkeit der Haut länger erhalten bleibt.
- Auch auf die Kopfhaut wirkt es günstig, denn es hemmt Entzündungen der Kopfhaut und ist sehr gut verträglich, sodass es auch ein unangenehmes Jucken der Kopfhaut verhindert.
- Aber Jojobaöl kann noch mehr: Es pflegt nämlich nicht nur die Kopfhaut, sondern auch das Haar. Besonders geeignet ist es bei brüchigen, angegriffenen und/oder dünnen Haaren sowie trockenen Spitzen.
- Außerdem verleiht es dem Haar einen natürlichen Glanz sowie größere Fülle.
- Als Kur können Sie Jojobaöl also auf der Haut und auf dem Haar anwenden.
- Massieren Sie wenig Öl vorsichtig in die Kopfhaut ein. Bei angegriffenem Haar und Spliss an den Spitzen können Sie ebenfalls auf das Haar wenig Öl aufbringen.
- Lassen Sie das Öl einige Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem sanften Shampoo auswaschen.
- Manche Menschen mögen es allerdings nicht, Öl direkt auf den Kopf oder das Haar aufzubringen. Wenn Sie also Ihre Haare nicht direkt mit Öl behandeln wollen, greifen Sie zu einem Shampoo mit Jojobaöl, das von etlichen Markenfirmen angeboten wird. Da Jojobaöl nur in geringem Umfang verseift, bleiben die wertvollen Ölbestandteile auch im Shampoo weitgehend erhalten.
- Eine traditionelle Alternative zu Jojobaöl ist übrigens Klettenwurzelöl, das man in gut sortierten Drogerien in kleinen Flaschen kaufen kann. Die Anwendung auf den Haaren ist identisch.
Vor allem blondierte Haare weisen häufig Schäden und Mangelerscheinungen auf, sodass diese …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?