Was Sie benötigen:
- einen Bauplan für Ihr Vorhaben
- das richtige Holz
Bauen mit verschiedenen Werkstoffen
Je nachdem, was Sie vorhaben, zu bauen, kommen verschiedene Werkstoffe infrage oder eben auch nicht. Sie sollten im Vorfeld überlegen, welche Funktionen das Produkt erfüllen und wie lange es halten soll. Erst dann entscheidet es sich, welcher Baustoff dafür nutzbar ist oder eben auch nicht.
- Holz ist ein organischer Baustoff. Wenn Sie damit bauen wollen, müssen Sie beachten, dass er sich von Massivbaustoffen in vielerlei Hinsicht unterscheidet. Der größte Unterschied ist der, dass Holz arbeitet und das auch noch nach dem Bau.
- Besonders in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit dehnt sich Holz aus oder zieht sich zusammen. Das ist an sich kein Problem, Sie sollten diese Tatsache aber beim Bauen berücksichtigen. Sonst passen Holzwände, -bohlen oder -balken nicht mehr beziehungsweise bekommen Risse. Das kann neben den optischen Auswirkungen auch immer dazu führen, dass der Bau an sich Schaden nimmt und die Stabilität leidet.
Holz ist sehr vielseitig
- Eigentlich eignet sich Holz deshalb hervorragend zum Bauen, weil es gut zu bearbeiten ist, eine große Bandbreite an Materialien für fast jeden Zweck bereithält und fast überall zu bekommen ist. Zudem sorgt es in Innenräumen für ein gutes und gesundes Klima. Das allerdings wird häufig durch die Mittel zunichtegemacht, mit denen Holz vor allen möglichen schädigenden Einflüssen geschützt wird.
- Fragen Sie also bei Ihrem Holzhändler nach, woher das Holz kommt und womit es behandelt wurde, bevor es zu Ihnen ins Haus kommt. Viele Holzschutzmittel belasten oder schädigen die Gesundheit.
Falls Sie planen, sich eine Lagerhalle zu errichten, können Sie diese auch aus Holz bauen. Holz …
- Holz ist entflammbar, das sollten Sie ebenfalls vor dem Bauen bedenken. Das muss aber nicht unbedingt ein Problem sein, denn der Stoff verbrennt nicht sehr schnell. Die erforderlichen Feuerwiderstandszeiten werden in reinen Holzhäusern durch mehrschichtige Wandaufbauten trotzdem erreicht.
- Außerdem werden in Holzhäusern diverse Dämmstoffe verbaut, um zum Beispiel eine Wärmedämmung zu erreichen oder eine Feuchtigkeitssperre zu haben. Diese Maßnahmen komplettieren die guten Eigenschaften des Holzes. Ein Haus aus Holz kann mit den geeigneten Mitteln den Standard eines Niedrigenergiehauses erreichen, genau wie ein Massivbau-Haus. Sie können also mit gutem Gewissen den natürlichen und nachwachsenden Werkstoff Holz zum Bauen verwenden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?