Tastenkombination zum Drehen verwenden
Wenn Sie den Desktop Ihres Computers drehen möchten, können Sie dafür grundsätzlich zwei verschiedene Tastenkombinationen verwenden.
- Unabhängig davon, welche Zusatztasten Sie dafür verwenden, brauchen Sie auf jeden Fall die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur. Um den Bildschirminhalt nach rechts zu drehen, sodass die obere Leiste am rechten Bildschirmrand ist, würden Sie die Pfeiltaste "nach rechts" benötigen, für eine Drehung nach links dementsprechend die Pfeiltaste "nach links" und für die spiegelverkehrte Ansicht (Taskleiste oben) "nach unten". Die Standardansicht würden Sie mit der Pfeiltaste "nach oben" wiederherstellen.
- Um diese Pfeiltasten zum Drehen zu verwenden, können Sie zum einen die beiden Tasten "Strg" und "Alt" oder zum anderen die Taste "Alt Gr" gedrückt halten. Wenn Sie die entsprechende Pfeiltaste drücken, wird die gewünschte Drehung erzeugt, wobei kurzzeitig Ihr Desktop schwarz wird.
- Falls Sie mehr als einen Bildschirm nutzen sollten, müssen Sie oftmals erst Ihre Maus zu dem jeweiligen Bildschirm bewegen, bevor Sie die Tastenkombination drücken, damit dieser wie gewünscht gedreht wird.
Desktop mit der Grafikkarten-Software drehen
Alternativ haben Sie bei einigen Programmen zum Verwalten Ihrer Grafikkarte die Möglichkeit, eine Drehung Ihres Bildschirms mit wenigen Klicks zu erzeugen.
Durch ein Drehen des Laptop-Bildschirms können Sie lange Texte oder Präsentationen auf einem …
- Dies könnten zum Beispiel die Programme "AMD Catalyst", "Intel Grafik" oder die NVIDIA-Software sein.
- Oftmals genügt ein Rechtsklick auf das Programmsymbol, das Sie standardmäßig im rechten unteren Bereich Ihres Bildschirms innerhalb der Taskleiste finden. Im Kontextmenü des Symbols können Sie dann unter "Grafikoptionen" eine "Drehung" um den gewünschten Gradwert erzeugen.
- Ansonsten finden Sie die entsprechende Einstellung direkt im Programm, das Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol öffnen können. Meist müssen Sie dabei in die Bereiche "Darstellung" oder "Display" gehen und dann bei "Drehung" die gewünschte Einstellung treffen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?