Alle Kategorien
Suche

Mit einem Halsring reiten - so geht's

Sicher haben Sie auch schon davon gehört, dass es möglich sein soll, vollkommen ohne Zwang und ohne Gebiss und Trense zu reiten, nur mittels eines Halsringes. Wie dieses Reiten nur mit einem Halsring funktioniert, können Sie hier erfahren.

Vollkommen frei fühlen sich Pferde am wohlsten, auch unter dem Reiter.
Vollkommen frei fühlen sich Pferde am wohlsten, auch unter dem Reiter. © Martin_Schemm / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Halsring aus weichem Sisal
  • Gleichgewichtssinn
  • feine Hilfengebung
  • Vertrauen in Ihr Pferd

Generelles zum Reiten mit einem Halsring

  • Das Benutzen eines Halsringes macht ein sehr leichtes Reiten möglich. Das Pferd wird möglichst wenig in seiner natürlichen Bewegung eingeschränkt.
  • Diese Art des Reitens verlangt ein sehr großes Vertrauen des Reiters in sein Pferd, da er dieses nur mittels des Rings kontrollieren kann.
  • Der Reiter lernt hierdurch jedoch, sehr viel feiner seine Hilfengebung zu koordinieren und gezielt einzusetzen. Sein Sitz bessert sich automatisch, denn er muss nun völlig unabhängig von der Hand ruhig auf dem Pferderücken sitzen. Deshalb ist es gerade für solche Reiter, die mit einer "Krafthand" reiten, empfehlenswert, den Halsring auszuprobieren.
  • Viele Pferde lassen sich auch nur mit dem Halsring wesentlich einfacher kontrollieren, als mit einem üblichen Trensenzaum.

So funktioniert das Reiten mit dem Ring

  • Generell funktioniert diese Reitart über einen ausgeübten Druck auf die Akkupunkturpunkte des Pferdes. Der Druck dieses Ringes wirkt auf den unteren Bereich des Halsansatzes.
  • Der Reiter muss lernen, den Ring sofort nachzugeben, wenn das Pferd reagiert, um nicht einen permanenten Druck auf die Drosselrinne auszuüben.
  • Der Ring liegt locker mittig am Hals auf. Ziel ist es, dass das Pferd schon auf eine leichte Veränderung der Position reagiert. Dies kann allerdings nur dann erreicht werden, wenn Sie dem Pferd klare Signale durch weitere Hilfen wie Gleichgewichts- und Schenkelhilfen geben.
  • Möchten Sie eine Wendung reiten, müssen Sie den Ring nur leicht aus dem Handgelenk heraus in die Richtung kippen, in welche Sie reiten möchten. Pferde sind sehr empfindlich, sie spüren auch eine Fliege auf ihrem Fell. Entsprechend empfindlich und sensibel reagieren sie auch auf die kleinsten Druck- und Positionsveränderungen des Halsringes.
  • Das Parieren in ein langsameres Tempo ist durch einen leichten Zug am Ring an etwas höherer Position möglich, immer unterstützt von einem tiefen Sitz.

Haben Pferd und Reiter sich an diese Art der reiterlichen Kommunikation gewöhnt, können Sie auch beginnen, dressurmäßige Lektionen zu reiten. Die ganze Palette an Lektionen ist auch mit diesem Halsring reitbar, wenn Sie Ihre weitere Hilfengebung sensibel und genau einsetzen. Sie sollten diese Art des Reitens aber nicht auf eigene Faust ausprobieren, sondern einen hierin erfahrenen Ausbilder zurate ziehen, um Fehler zu vermeiden.

Teilen: