Braunschweig als Ausgangspunkt für Radtouren
- Es gibt viele gut ausgebaute Fahrradwege und Strecken, die man mühelos mit dem Fahrrad befahren kann. Wenn Sie einen Tag für Ihren Ausflug einplanen, werden Sie viel entdecken und vor allem die Umgebung rund um Braunschweig kennenlernen.
- Die Umgebung um die Stadt herum bietet viele bezaubernde Landschaften, interessante Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Kultur. Das alles können Sie auf 5.000 Kilometern rund um Braunschweig kennenlernen.
- Hilfreich sind vor allem Radtourkarten, die Sie in unterschiedlichen Varianten im Handel erhalten. Mit so einer Karte können Sie einfach und sicher Routen selber zusammenstellen und sich so Ihren Ausflug gestalten.
Touren für Fahrrad-Fans
- Eine beliebte und erholsame Strecke liegt zum Beispiel zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel. Dabei steht der Elmrand bei Kneitlingen als Highlight am Ende der Tour. 70 Kilometer ist die Strecke lang, die Sie, abhängig von der eigenen Kondition, in sechs Stunden abfahren können. Jedoch sind in dieser Zeit keine Pausen sowie Besichtigungen eingeplant.
- Die Tour fängt in Braunschweig an, geht von dort nach Riddagshausen. Nächste Station ist Abbenrode und dann Veltheim. Von dort geht es weiter nach Erkerode und Kneitlingen zum Elmrand. Dieser Abschnitt bietet die stärkste Steigung auf der Strecke. Doch die Mühe lohnt sich, denn auf dem Elmrand bietet sich ein Ausblick auf die Toskana des Nordens, auch Landschaft zwischen Elm und Asse genannt. Auf der Rückfahrt fährt man über Schöppenstedt, Dettum, Volzum und landet von dort wieder in Veltheim, von wo Sie einfach zurück nach Braunschweig finden.
- Eine andere Tour, auch Windmühlenroute genannt, führt von Braunschweig über Riddagshausen nach Abbenrode. Von dort fahren Sie nach Veltheim, Neuerkerode, Volzum, Dettum, Salzdahlum und zurück.
- Eine andere Tour, die sich gut mit Kindern machen lässt, ist die Till-Eulenspiegel-Route: Von Schöppenstedt, wo das Till-Eugenspiegel-Museum steht, geht es nach Dettum und von dort nach Volzum. Nächste Stationen sind Neuerkerode, Veltheim, Volzum. In Volzum können Sie eine kleine Pause machen und die Route über Erkerode und Kneitlingen zurückfahren.
- Eine besondere Kulturstrecke bietet sich auf der Turm- und Burgentour. Von der Burg Lichtenberg fahren Sie zum Aussichtsturm auf dem Wohldenberg. Dann geht es weiter zu den Schlössern Oelber am weißen Wege und Salder. Die nächste Station liegt bei der Derneburg, wo man gemütlich einen Kaffee im Café im Glashaus trinken kann. Dann geht es weiter zum wunderschönen Schlosspark bei Ringelheim.
Die Stadt Greifswald kennen Sie vielleicht noch nicht - es sei denn, Sie haben schon einmal Urlaub …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?