Was Sie benötigen:
- PC mit Internetzugang
- Dekorfolie
- Stift
- Schneideschiene oder Lineal
- Cutter
- Nadel
- Gummirakel
- Weiches Tuch
- Altes Möbelstück
- Ggf. Fön
Dekorfolien – Altes preiswert und schnell verschönern
- Dekorfolien finden Sie heute in zahllosen Designs. Sie können Holz- und Metalloberflächen imitieren, Spiegelflächen einsetzen, farblich absetzen oder komplett gestalten, Muster, Motive oder Texturen wählen. Viele Hersteller greifen hier immer die aktuellen Wohntrends auf.
- Dabei können Sie die Dekorfolien natürlich frei miteinander kombinieren und so ganz individuelle Gestaltungskonzepte umsetzen – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
- Nicht nur Ihre Möbel, sondern auch Glas- und Spiegelflächen können Sie so, ganz nach Ihrem Geschmack, immer wieder umgestalten.
So bereiten Sie Ihre Möbel vor
Dekorfolien lassen sich leicht verarbeiten und verschönern Ihre Möbel im Handumdrehen. Wenn Sie ein paar Verarbeitungshinweise beachten, können Sie tolle Effekte erzielen und lassen renovierungsbedürftige Möbel schnell wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das spart eine Menge Geld.
- Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte der zu beklebende Untergrund glatt, fett- , staubfrei und völlig trocken sein.
- Sind die Möbel rissig oder wurmstichig, sollten Sie die Beschädigungen zuerst spachteln und gut austrocknen lassen.
- Unebenheiten sollten Sie abschleifen. Damit die Klebefolie später gut hält, muss der feine Schleifstaub danach gründlich beseitigt werden.
- Unbehandelte, rohe Hölzer, wie Sperrholz und Spanplatten sollten Sie vor dem Bekleben grundieren.
Wenn die Fronten Ihrer Küche nicht mehr dem aktuellen Look entsprechen oder Sie sich an der …
Möbel mit Dekorfolien bekleben – So wird es optimal
- Messen Sie zuerst die Größe der zu beklebenden Fläche aus und übertragen Sie die Maße auf die Rückseite der Dekorfolie. Das aufgedruckte Raster hilft beim Einhalten rechter Winkel und beim Übertragen der Maße.
- Lange, gerade Schnitte führen Sie am besten mit Cutter und Schneideschiene aus. Geschwungene Teile schneiden Sie möglichst exakt mit der Schere aus. Bei filigranen Schnitten ist die Nagelschere hilfreich.
- Ziehen Sie die Schutzfolie vor dem Aufkleben nicht ganz ab, sondern lösen nur einen Bereich von etwa 5 cm an. So können Sie die Dekorfolie leichter und exakter ansetzen.
- Die Schutzfolie wird nun nach und nach abgezogen und die Folie zuerst nur leicht auf die Möbelfläche aufgelegt. So können Sie ggf. noch Korrekturen durchführen, wenn die Dekorfolie noch nicht perfekt sitzt.
- Ist die Folie optimal ausgerichtet, wird sie von der Mitte zu den Rändern hin glattgestrichen und dabei flächig angedrückt.
- Sind beim Kleben kleine Luftblasen entstanden, können Sie diese vorsichtig mit einer feinen Nadel anstecken und glattstreichen.
- Müssen Sie Bahnen ansetzen, so werden die Übergänge nahezu unsichtbar und fugenlos, wenn Sie die Dekorfolien an den Übergängen ca. 3 cm überlappend kleben. Die beiden Folienschichten werden anschließend zusammen durchtrennt und vorsichtig abgezogen.
- Abgerundete Ecken und Kanten an Möbelstücken bekleben Sie am besten unter Zuhilfenahme eines Föhns mit Dekorfolie. Die Folie wird mit dem Föhn an den entsprechenden Stellen erwärmt und wird dadurch geschmeidig und ein wenig dehnbar. Kleben Sie den entsprechenden Bereich solange die Folie warm ist und drücken Sie die Dekorfolie anschließend leicht mit einem weichen Tuch an, bis sie wieder völlig abgekühlt ist.
- Entspricht das Ergebnis nicht Ihren Vorstellungen, können Sie die Folie leicht wieder vom Möbelstück entfernen, wenn Sie die Folie mit dem Föhn erwärmen. Durch das Abziehen geht ein großer Teil der Klebkraft verloren und die Folie kann sich verziehen. Daher sollte sie anschließend nicht noch einmal verwendet werden.
Zum Reinigen Ihrer, mit Dekorfolien versehenen, Möbelstücke sollten Sie nur ein feuchtes Tuch mit einem Tropfen Spülmittel verwenden. Manch andere Reiniger können die Folienoberfläche zerstören oder die Farbe ablösen.
Viel Spaß beim Verschönern Ihrer alten Möbel mit Dekorfolien!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?