Alle Kategorien
Suche

Mit 13 Geld sparen - nützliche Tipps

Wenn man 13 ist, hat man eine Menge Wünsche, für die man meist zu wenig Geld hat. Da hilft dann oft nur sparen. Mit ein paar nützlichen Tipps gelingt es aber auch einem Jugendlichen, ein wenig Geld auf die hohe Kante zu legen.

Wer große Wünsche hat, muss sparen lernen.
Wer große Wünsche hat, muss sparen lernen. © Wilhelmine_Wulff / Pixelio

Wenn man als Jugendlicher ein wenig sparen möchte, benötigt man Geduld, denn ist es klar, dass man mit 13 nicht so viel Geld besitzt, um davon große Sprünge zu machen. Wenn man aber eine Anschaffung plant, gibt es durchaus Möglichkeiten, wie man sich ein wenig Geld beiseitelegen kann.

Geld sparen gelingt auch Jugendlichen

  • Klar ist das Leben eines Teenagers teuer. Umso wichtiger ist es, dass man einen Betrag festlegt, den man jeden Monat vom Taschengeld beiseitelegt, wenn man wirklich sparen will. So füllt sich langsam aber stetig das Sparschwein.
  • Auch kann man sich ein Datum festlegen, an dem man alles, was man vom Taschengeld des Monats noch übrig hat, ins Sparschwein wirft. Das wird von Monat zu Monat unterschiedlich sein, aber so fällt das Ansammeln größerer Beträge vielleicht leichter, weil man nicht zu Beginn des Monats gleich das Gefühl hat, mit weniger auskommen zu müssen.

Mit 13 Geld dazuverdienen - Tipps

  • Natürlich kann man sein Taschengeld mit 13 auch durch kleine Arbeiten aufstocken. So bleibt mehr übrig, das ins Sparschwein wandern kann, oder man muss eben nicht auf so vieles verzichten.
  • Vielleicht kann man mit den Eltern über eine Taschengelderhöhung verhandeln und bietet im Gegenzug regelmäßige Dienste im Haushalt an. Rasen mähen und Hunde ausführen ist auch bei den Nachbarn möglich. Fragen Sie einfach nach, ob vielleicht irgendwo Bedarf besteht.

Auch wenn es Ihnen auf den ersten Blick so vorkommt, als würde man das Geld niemals zusammenbekommen, so bringt einen das regelmäßige Sparen jeden Monat ein Stückchen näher ans Ziel. Wenn man sich den Wunsch erfüllt hat, kann man auch einfach weitersparen, vielleicht mit einer geringeren Summe. Dann hat man bei der nächsten geplanten Anschaffung gleich ein kleines Startkapital auf der hohen Kante. Viel Erfolg!

Teilen: