Was Sie benötigen:
- Kreativität
- Papier
- Buntstifte
- Kleber
- Schere
- Stoppuhr
- Kleider
- Musik
Es ist schön, wenn Sie als Eltern einige Beschäftigungsideen parat haben, mit denen Sie die Langeweile Ihrer Kinder bekämpfen können. Noch besser, wenn Ihre Kinder dadurch angeregt werden, eigene Ideen und Spiele zu entwickeln.
So wird es garantiert nicht langweilig
- Geben Sie Ihren Kindern die Aufgabe, 10 Dinge in der Wohnung zu suchen, mit denen Sie gleich kreativ werden wollen. Näheres verraten Sie noch nicht. Es ist völlig egal, um was für Dinge es sich dabei handelt. Gleichzeitig sollen die Kinder Papier und Buntstifte, sowie eine Schere und Kleber auf den Tisch bringen.
- Wenn alles bereit liegt, erklären Sie das weitere Vorgehen. Die Kinder sollen mit Papier und Stift Teile Ihrer Gegenstände schraffieren. Das bedeutet, sie legen das Blatt auf irgendeine Stelle der Gegenstände auf und malen mit einem bunten Stift mehrmals über eine markante Stelle, die sich mit einem Muster auf dem Papier durchdrückt.
- Wenn alles schraffiert wurde, liegen Ihren Kindern verschieden bunte Muster vor, die sie nun ausschneiden können, um diese auf einem weißen Papier anzuordnen. Jetzt ist Fantasie gefragt: Es können Tiere, Landschaften oder Gebäude entstehen, die auf dem Papier aufgeklebt werden. Versuchen Sie Ihren Kindern nicht allzu viel vorzugeben, Sie müssen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im besten Fall werden sie angeregt, von allein weitere Dinge zu schraffieren und Muster zu kleben.
- Haben Sie schon mal mit Ihren Füßen aufgeräumt? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Stellen Sie eine Kiste im Raum auf, in der das Spielzeug gesammelt wird. Wenn nicht sowieso schon Chaos im Kinderzimmer herrscht, verteilen Sie einige Sachen auf dem Fußboden.
- Geben Sie eine Zeitvorgabe und achten Sie auf die Uhr. Die Kinder müssen versuchen, alle Spielsachen in die Kiste zu befördern, indem sie mit ihren Händen und Füßen laufen (der Bauch zeigt nach oben), dabei dürfen sie lediglich ihre Zehen zum Greifen verwenden. Stellen Sie zwei Kisten auf und lassen Sie die Kinder gegeneinander antreten.
- Probieren Sie gemeinsame Kunststücke wie einen Kopf- oder Handstand aus. Kann man während eines Handstands eigentlich etwas trinken? Oder üben Sie eine Brücke und einen Purzelbaum. Regen Sie die Kinder dazu an, eine kleine Showeinlage mit den verschiedensten Kunsttücken zu proben und diese anschließend vorzuführen. Geben Sie Denkanstöße zu einer Verkleidung, Schminke oder passender Musik. Stellen Sie Tücher und andere Utensilien bereit, sodass die Kids eine Weile beschäftigt sind, etwas auszuarbeiten.
- Alles andere als langweilig ist auch folgende Spielidee: Zwei Kinder bilden ein Paar und stellen sich hintereinander. Das vordere Kind hat Papier und einen Stift vor sich liegen. Das hintere Kind malt oder schreibt dem Vorderen etwas auf den Rücken, welches das vordere Kind wiederum aufs Papier malt. Hat es alles richtig gespürt? Das Spiel kann auch zu dritt oder viert gespielt werden. Das hinterste Kind malt etwas, dass jedes Kind, so wie es gespürt wurde, seinem Vordermann auf dem Rücken malt.
Kinder sind kleine Forscher, mit Vorschulspielen lernen sie spielerisch alles über die Umwelt. Als …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?