Alle Kategorien
Suche

Minibad - Ideen

Minimalismus ist ein Lebensgefühl. Auch aus einem Minibad lässt sich mit den richtigen Ideen eine kleine Wellnessoase zaubern.

Ein kleines Bad sollte den Platz unter dem Waschtisch als Stauraum nutzen.
Ein kleines Bad sollte den Platz unter dem Waschtisch als Stauraum nutzen.

Farben schaffen Bereiche  

In einem kleinen Raum, wie dem Minibad, sollten Bad-Ideen ein Augenmerk auf die Farbgestaltung legen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Bad mit hellen Farben größer wirken zu lassen. Durch die Farbgestaltung lassen sich einzelne Badbereiche aber auch abteilen. Sie erhalten dadurch mehrere Handlungsräume in einem. Badplaner helfen Ihnen bei der Farbwahl. In Einrichtungshäusern finden Sie die dazu passenden Dekorationsartikel. Stellen Sie sich vor, Sie stehen morgens in der Waschecke mit einer gelb hinterlegten Wand. Das gibt ein Gefühl, als würde die Sonne Sie anstrahlen. Im Duschbereich daneben lässt Sie ein meeresblauer Vorhang von Ihrem letzten Urlaub träumen. So waren Sie in mehreren Bereichen Ihres Minibads unterwegs, ohne tatsächlich Wege zurück gelegt zu haben. 

Badmöbel mit Stauraum

Um ein Minibad in ein Traumbad zu verwandeln, benötigen Sie Badmöbel mit Stauraum. Handtücher, Duschutensilien, Schminke, Cremes und diverse Kleinigkeiten wollen platzsparend untergebracht werden. Ein Minibad bietet unter dem Waschtisch mit geeignetem Unterschrank ausreichend Platz für Badetücher und Putzmittel. Nutzen Sie die ganze Tiefe, die der leere Raum unter dem Waschtisch bietet. Raumvergrößernde Spiegelschränke zur Montage darüber finden Sie in unterschiedlichen Dimensionen. Der Spiegelschrank ist einer der wenigen Orte im Minibad, an dem Sie alles schnell griffbereit haben. Daher sollten Sie dort darauf achten, den vorhandenen Platz gut auszunutzen. Auch die Form der Möbel spielt eine Rolle, wenn Sie Ablageflächen benötigen. Ein Unterschrank und auch ein Spiegelschrank mit gerader Oberseite kann als Ablage genutzt werden. Gebogene Formen hingegen bieten zwar eine koketten Schwung, sind aber keine platzsparende Alternative. Beim Spülkasten der Toilette sollte auch kein Raum verschenkt werden. Gehören Sie zu den Parfümliebhabern, dann könnten die Flacons anstatt in einem Setzkasten auch in einem tieferen Regal untergebracht werden. Sie würden dadurch zusätzliche Fläche schaffen.

Raumhöhe - Ideen bis oben hin

Um einen sehr kleinen Raum einzurichten, müssen Sie Ihre üblichen Denkmuster abwandeln. Wie wäre es, wenn Sie die Perspektive wechseln? Besitzen Sie eine Badewanne, legen Sie sich hinein und betrachten Ihr Minibad mit Blick nach oben. Dort sehen Sie ungenutzten Raum. Jeder Raum bietet Platz bis zur Decke. Regale über der Tür, dem Fenster, der Toilette oder rundherum bieten nicht nur Stauraum. Sie erzeugen eine individuelle Note. Die Decke lässt sich mit einem Netz in das Sie Dekorationsartikel drapieren, raumnutzend verschönern. Sollte sich die Decke Ihres Bades nicht in erreichbarer Höhe befinden, wären kleine Körbchen am Flaschenzug unter die Decke eine von vielen Badideen. Dort lassen sich beispielsweise Badeartikel aufbewahren, die Sie nicht in Sekundenschnelle zur Hand haben müssen. 

Hakensysteme für das Minibad der Möglichkeiten

Sobald Sie begonnen haben Ihr kleines Bad mit den Einrichtungstipps zu gestalten, werden Ihnen sicherlich viele zusätzliche Ideen kommen. Kreativität lässt sich nicht so schnell bremsen. Aus einem notwendigen Übel wird so schnell ein Pool neuer Möglichkeiten. Haben Sie Kinder, dann kennen Sie sicherlich die Enge am Waschtisch. Eine nicht nur zeit- und energiesparende Variante wäre ein zusätzliches Waschbecken aus Plastik, das sich an den Badewannenrand hängen lässt. Dies erspart Ihnen einen Tritthocker für die Kleinen, der im Bad auch noch Platz finden müsste. Alle Familienmitglieder können sich gleichzeitig fertig machen und den Kindern gefällt es ein eigenes Waschbecken zu haben. In Ihrem neu entdeckten Raumnutzungskonzept sollten Sie kleine Ecken und die Tür nicht außer Acht lassen. Diese können Sie mit einfachen Haken versehen und dort Badetücher trocknen und zur Benutzung bereithalten. In einem Minibad lässt sich oft kein Stuhl oder dergleichen unterbringen, um Kleidung zu tauschen. Auch dafür lassen sich Haken an Tür oder Wand nutzen. Findet sich noch eine Nische, um einen Wäschekorb zu platzieren, dann schaffen Sie mit einem gepolsterten Deckel gleichzeitig eine Sitzmöglichkeit. 

Wohlfühloase - sprechen Sie Ihre Sinne an

Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen. Menschen werden innerlich bewegt durch Sinnesreize. Je angenehmer der Reiz, desto wohler fühlen sie sich in Ihrer Umgebung. Satte Farben an den Wänden, ein ansprechendes Bild und aufeinander abgestimmte Hand- und Badetücher lassen die Augen eine schöne Atmosphäre erblicken. Ein Radio ermuntert die Ohren und weckt Ihr verschlafenes Gemüt am Morgen. Der Einfachheit halber können Sie auch Ihr Handy mit passender Musik bestücken. Lieblich gestaltete Duftseife ist sie für die Nase eine wohltuende Abwechslung zum typischen Badgeruch. Mögen Sie es intensiver, bietet sich auch eine Duftlampe an oder Sie könnten Räucherstäbchen nutzen. Versetzen Sie Ihren Tastsinn in Vorfreude auf ein kuschelig-weiches Badetuch, das Sie über der Heizung gewärmt haben. Auch ein flauschiger Badvorleger unter Ihren Füßen dient diesem Zweck. Indem Sie Ihre Sinne ansprechen, verwandeln Sie Ihr Minibad in ein ganz großes Gefühl. Ein kleiner Moment darin versorgt Sie fortan mit dem, was wirklich wichtig ist. Verstehen Sie Minimalismus nicht nur als Einrichtungsstil sondern als Lebensgefühl. 

Sie wollen Ihre Dachschrägen dekorieren? Dekorationen für Dachschrägen stellen für Sie vielleicht …

Teilen: