In der letzten Zeit wird sehr viel über die Stromerzeugung aus dem Sonnenlicht geredet. Auch Sie können Ihren eigenen Strom mit einer Mini-Solaranlage produzieren. Die Leistung reicht aber keinesfalls aus, um einen kompletten Haushalt mit Strom zu versorgen.
So viel bringt eine Mini-Solaranlage
- Mini-Solaranlagen werden oftmals zu relativ günstigen Preisen in Baumärkten angeboten. Sie bestehen in der Regel aus kompletten Sets, sodass Sie keine weiteren Komponenten mehr kaufen müssen. Im Set enthalten sind das Solarmodul, Befestigungsmaterial, ein Wechselrichter und alle erforderlichen Anschlusskabel.
- Sie haben dann die Möglichkeit, das Solarmodul auf Ihrem Hausdach zu montieren, oder sich eine entsprechende Halterung zu bauen, um es flexibel aufstellen zu können. Dadurch haben Sie den Vorteil, es nach dem jeweiligen Sonnenstand ausrichten zu können. Somit erhalten Sie stets die höchstmögliche Leistung.
- Die Leistung dieser kleinen Module hält sich aber in Grenzen. Sie beträgt etwa 200 bis 300 WP. Die Abkürzung WP steht für Watt Peak. Damit wird die rechnerische Höchstleistung des Moduls angegeben. Die Höchstleistung kann aber nur dann erreicht werden, wenn die Sonnenstrahlen im rechten Winkel auf das Solarmodul treffen.
Mögliche Einsatzbereiche der Solarmodule
Aufgrund der doch relativ geringen Leistung kann eine Mini-Solaranlage nicht den Strom für einen kompletten Haushalt erzeugen.
Sind Sie interessiert an erneuerbaren Energien und möchten sich gerne eine Solaranlage selber …
- Sie könnten aber beispielsweise auf dem Dach Ihres Gartenhäuschens ein Solarmodul anbringen. Die Stromleistung reicht auf jeden Fall aus, um ein kleines Fernsehgerät zu betreiben.
- Auch für den Campingurlaub sind diese kleinen Solaranlagen sehr hilfreich. Dadurch sind Sie immer unabhängig vom Stromnetz.
- Sie können sich aber auch ein Solarmodul im Garten aufstellen, um damit Ihre Gartenteichpumpe oder die Umwälzpumpe des Pools zu betreiben.
Mini-Solaranlagen können zwar nicht den Stromanschluss in Ihrer Wohnung überflüssig machen, aber sie sind auf jeden Fall hervorragend dazu geeignet, unabhängig vom Stromnetz elektrischen Strom zu produzieren.
- Solaranlage selber bauen - so nutzen Sie regenerative Energien
- Windkraft für zu Hause? - Was Sie beim Bau einer kleinen Windkraftanlage beachten sollten
- Windrad zur Stromerzeugung privat nutzen - so geht's
- Kleinstwindkraftanlagen - Funktionsweise und was Sie beachten sollten
- Übersicht: Alles zum Thema Energie
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?