Alle Kategorien
Suche

Mineralwasser gegen Pickel verwenden

Mineralwasser ist ein beliebtes und erfrischendes Getränk, aber das ist längst nicht alles: Der Sprudel soll auch gegen Pickel helfen. Aber wie muss man ihn dafür anwenden?

Mineralwasser ist gesund - von innen und außen.
Mineralwasser ist gesund - von innen und außen.

Was Sie benötigen:

  • fünf Esslöffel Mineralwasser
  • fünf Esslöffel Apfelessig
  • Wattepad
  • Löffel
  • evtl. vier Esslöffel Weizenkleie

Mineralwasser gegen Pickel - kann das gehen?

Bevor Sie sich in eine Behandlung mit Mineralwasser stürzen, ist es ganz wichtig, dass Sie abklären, warum Sie überhaupt Pickel haben. Die kleinen Entzündungen der Haut können aus den verschiedensten Gründen entstehen: Stress, fettiges Essen, aber auch Flugreisen, können die Haut irritieren. Es kann aber auch sein, vor allem wenn Sie jugendlich sind, dass Sie eine ernsthafte Akne haben. In diesem Fall hilft Ihnen kein Mineralwasser der Welt, sondern der Hautarzt, der Ihnen Medikamente gegen die typische Teenagerkrankheit verschreiben kann. Anderenfalls können Sie dem Sprudel aber eine Chance geben.

So gelingt die Pickel-Behandlung

Wenn Sie Ihre Pickel mit Mineralwasser behandeln möchten, hilft zunächst einmal eines: viel davon zu trinken! Die Flüssigkeit spült Gifte und Entzündungen aus dem Körper und sorgt für ein reines und frisches Hautbild. Doch auch äußerlich kann das Wasser helfen, die Haut zu verbessern.

  1. Geben Sie dazu zunächst das Mineralwasser, bestenfalls ohne Kohlensäure, in ein Gefäß.
  2. Dazu geben Sie dann ebenfalls den Apfelessig.
  3. Mit einem Löffel verrühren Sie beide Inhaltsstoffe sorgfältig.
  4. Dann nehmen Sie ein Wattepad zur Hand und tragen die Mischung aufs Gesicht auf - sie wirkt wie ein Gesichtswasser, ist aber deutlich schonender.

Eine Variation dieses Gesichtswassers gegen Pickel lässt sich prima als Maske verwenden. Geben Sie hierfür in die Wasser-Apfelessig-Mischung einfach die Weizenkleie und verrühren Sie alles gut. So entsteht eine dicke Maske, die Sie für etwa zehn Minuten in die Haut einwirken lassen sollten.

Teilen: