Wo kommt das Kürzel her?
Ursprünglich bekannt wurde der Ausdruck im Film “American Pie". Hier gibt es eine Szene, in der Stiflers Mutter als „MILF“ bezeichnet wird. Hier ist gemeint, dass sie eine überaus attraktive Mutter ist, die man nicht als solche wahrnimmt, sondern eher als interessanten Sexualpartner sieht. Hierbei spielt es keine Rolle, wie alt der mögliche Sexualpartner ist, es geht einfach nur um die sexy Ausstrahlung.
Bereits 1967 wurde das Thema im Film „Mrs. Robinson“ aufgegriffen. Hier hat auch eine verheiratete, deutlich ältere Frau Geschlechtsverkehr mit einem jüngeren Mann, der ihr Sohn sein könnte. Das gleichnamige Lied kommt auch in „American Pie” vor, um das Thema wieder aufzugreifen.
Vorsicht bei der Verwendung von „MILF“
Erstens ist zu bezweifeln, dass so bezeichnete Damen das als Kompliment auffassen, zumal in pornografischen Medien häufig dieser Ausdruck fällt und eine etwas ältere Frau meint, die aber sexuell noch sehr attraktiv und aktiv ist.
Zweitens wird dieser Ausdruck gerne von Jugendlichen und jungen Männern verwendet, die sexuelle Abenteuer suchen. Man sagt auch „alte Besen kehren gut“, was meint, dass man bei einer etwas älteren Frau Einiges in sexueller Hinsicht lernen kann.
Obwohl „MILF“ nicht direkt negativ gemeint ist, hat es doch einen billigen Beigeschmack und sollte nicht verwendet werden, wenn man ernsthafte Absichten mit dieser Person hat. Der Begriff ist etwas respektlos zu werten.
Sie kennen den Ausruf "Deine Mudda!", wissen aber nicht, was er bedeutet? Dann hilft Ihnen eine …
Wenn man solche Ausdrücke überhaupt verwenden möchte, sollte das im privaten und sicheren Rahmen geschehen!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?