Was Sie benötigen:
- Espresso
- Kaffee
- Vollmilch
- Milchschäumer
- Kaffeemaschine
- Espressomaschine
Ein guter Milchkaffee lässt Sie erst richtig in den Morgen starten? Das ist kein Problem, denn die Zubereitung ist sehr einfach und bedarf auch nicht vieler Zutaten. Mit etwas Übung, schmeckt er sogar so gut, als hätten Sie ihn frisch aus dem Kaffeeladen gekauft, nur das er viel günstiger war.
So gelingt Ihnen die Milchkaffeezubereitung
- Espresso und Milch aufkochen. Wenn Sie den Milchkaffee mit Espresso zubereiten wollen, kochen Sie Espresso und Milch auf.
- Optional Milch aufschäumen. Die Milch können Sie aufschäumen, müssen Sie aber nicht.
- Tasse füllen. Nun geben Sie in die Tasse 1/3 Espresso und darüber 2/3 Milch.
- Alternativ Kaffeepulver verwenden. Wollen Sie den Milchkaffee lieber mit normalem Kaffee zubereiten, kochen Sie 150 Milliliter Kaffee und 75 Milliliter Milch. Auch hier gilt: Sie können die Milch aufschäumen, müssen es aber nicht.
Mit einem perfekt zubereiteten Caffè Latte können Sie den Nachgeschmack vom Urlaub in Bella Italia …
Den Milchkaffee perfektionieren und verfeinern
Wenn Sie aufgeschäumte Milch in den Milchkaffee geben wollen, schütten Sie erst die Milch auf den Kaffee und geben Sie darauf zum Schluss den Milchschaum.
Um einen schönen Milchschaum zu erhalten, sollten Sie keine fettarme Milch verwenden, diese bildet keine schöne Schaumkrone, sie fällt nach dem Aufschäumen sofort wieder zusammen. Zum Schluss können Sie noch Zucker in den Kaffee geben.
Sie können bei der Zubereitung des Milchkaffees auch kreativ sein: Geben Sie zum Beispiel auf die Schaumkrone etwas Kakaopulver oder kaufen Sie ein Kaffeearoma, dieses gibt es in verschiedenen Geschmackrichtungen. Ein paar Tropfen davon in Ihren Kaffee gegeben, schmeckt dieser gleich ganz anders.
Im Übrigen schmeckt der Kaffee, wenn er aus frisch gemahlenen Bohnen gemacht wird, viel besser als mit einem bereits fertigen Kaffeepulver, leider ist der Bohnenkaffee aber auch etwas teurer.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?