Bettsanierung und Milbenbettwäsche
Um die Belastung durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben so gering wie möglich zu halten, sollten Sie eine komplette Bettsanierung vornehmen.
- Tauschen Sie nicht nur die Wäsche aus. Sie benötigen zur Milbenbettwäsche allergiegeeignetes Bettzeug und einen guten Matratzenschutz, der als "Encasing" bezeichnet wird.
- Encasings bilden die Grundlage Ihrer Schutzmaßnahmen, denn sie hüllen die von den Hausstaubmilben bevorzugten Matratzen und das Bettzeug in undurchlässige Stoffe ein. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob Sie dafür Zuschüsse erhalten.
- Diese Betthüllen benutzen Sie einfach zusätzlich zu Ihrer Milbenbettwäsche. Sie bestehen aus Kunstfaser, die je nach Herstellerangaben auch bei Kochtemperaturen gewaschen werden können.
- Über das so isolierte Bettzeug und die Matratzen kommt die für Allergiker geeignete Bettwäsche. Sie sollen ausschließlich kochfeste Milbenbettwäsche benutzen, um mit dem heißen Wasser die Überreste und Milben möglichst komplett zu entfernen.
Matratzen, auch die von IKEA, werden schnell zu einem kleinen Biotop im Bett. Wenn man nicht …
Den Schlafbereich mit Bettwäsche für Allergiker pflegen
- Die Bettwäsche reduziert nur dann die Vermehrung der Hausstaubmilben, wenn Sie sie regelmäßig austauschen. Bei Bettbezügen sollten Sie wöchentlich einen Wechsel vornehmen. Die Encasings des Bettzeugs benötigen spätestens nach einem Vierteljahr einen Waschgang.
- Waschen Sie Ihre Milbenbettwäsche als Kochwäsche, wenn es das von Ihnen ausgewählte Material zulässt. Verzichten Sie auf Kurzwaschgänge und nutzen den Trockner. Da Milben Feuchtigkeit mögen, ist bügelfeuchte Bettwäsche für die Tiere der ideale Lebensraum.
- Schütteln Sie morgens die Bettwäsche auf und lüften Sie das komplette Bettzeug gründlich. Im Sommer sollten Sie es monatlich im Freien lüften.
- Damit den Hausstaubmilben nicht nur durch die passende Milbenbettwäsche das Leben schwer gemacht wird, nutzen Sie jeden Tag ausgiebig Ihren Staubsauger. Damit können Sie gut die Matratzen absaugen und in den Ritzen im Bett und dem gesamten Schlafzimmer den Staub entfernen.
Bei regelmäßiger Anwendung der Maßnahmen werden Ihre Nächte ruhiger und erholsamer.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.