Eigenschaften der Micro-SD-Karten
Micro SD ist ein Speicherkartenformat, das sich mittlerweile in vielen Geräten als Standard durchgesetzt hat.
- Es löst die ältere SD-Karte (SD memory card) ab, die technisch ähnlich, aber deutlich größer ist.
- Die Speicherkapazitäten dieser Karten reichen heute bis 32 GB und finden in vielerlei Kleingeräten Verwendung - von der Kamera bis hin zum Mobiltelefon.
- Gespeichert wird auf der Micro-SD-Karte mittels der Flash-Technologie (auf Flash-EEPROM). Hierbei werden einzelne Informationseinheiten (bits) in Speicherzellen gespeichert, wobei die Informationen nur mittels quantenphysikalischen Tunneleffekt aufgetragen und wieder gelöscht werden können.
- Diese Daten können aus verschiedenen Gründen verloren gehen (und auch wieder repariert werden). Das Reparieren ist nur möglich, wenn die Karte keinen Defekt an der Hardware selbst hat.
Es gibt eine Fülle von Speichermedien auf dem Markt für Computerzubehör. Diese Module können Sie …
Karten am PC reparieren
Micro SD-Karten kann man ähnlich reparieren wie andere Datenträger. Meist verwendet man dazu Reparatursoftware, welche man im Internet herunterladen kann.
- Die Voraussetzung für die Reparatur am PC ist, dass man die SD-Karte am PC anchließen kann. Viele neue Computer haben Speicherkartenlesegeräte, die auch dieses Format unterstützen. Wenn nicht, gibt es externe Adapter für alle gängigen Formate zu kaufen.
- Stecken Sie die Karte in das Lesegerät und warten Sie, bis Windows die Karte erkannt hat. Meist wird die Karte als Laufwerk im Explorer angezeigt.
- Wenn Sie die Daten auf der Karte nicht brauchen, können Sie versuchen, die Karte zu formatieren (rechte Maustaste auf das Mirco-SD-Kartenlaufwerk -> Formatieren - Starten).
- Wenn Sie noch Daten auf der Karte haben oder weitere Probleme mit dem Datenträger existieren, verwenden Sie den Weg über die bereits erwähnten anderen Programme.
- Einige Beispiele solcher Programme sind: Scandisk (Windows), PC inspector, "Pen drive files recovery software" usw.
- Die Programme sind alle ähnlich aufgebaut. Nach dem Start hat man beim PC Inspector verschiedene Auswahlmöglichkeiten (gelöschte Dateien wiederherstellen, verlorene Dateien finden, verlorene Laufwerke finden, reparieren etc. und darunter weitere Unterpunkte, die Sie auswählen müssen. Ist die Karte noch lesbar, können Sie z. B. unter "finde verlorene Dateien" "logisches Laufwerk" und dann die Karte auswählen).
- Klicken Sie den entsprechende Option und warten Sie, dass das Programm eine Auswahl an Optionen zeigt (Reparatur, Wiederherstellung usw.).
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?