Jeder Wurstliebhaber bevorzugt natürlich seine speziellen Wurstsorten. Hier gehen die Geschmäcker weit auseinander. Was jedoch viele Genießer vereint, ist die Tatsache, dass sich gerade geräucherte Wurst großer Beliebtheit erfreut. Rohwürste wie die Mettenden können wie etwa Bauernbratwürste für unterschiedliche Gerichte hergenommen werden, was auch am sehr guten Geschmack liegt. Sie werden nachfolgend erfahren, wie die Herstellung erfolgt und welche Speisen geradezu ideal für deren Einsatz sind.
Mettenden - Begriffsbestimmung und Herstellung
- Der Oberbegriff Mettwurst hat seinen Ursprung im Niederdeutschen und wird dort als Metworst bezeichnet. Mettenden sind hierbei einzelne kompakte Würste ähnlich einer Salami. Die Bezeichnung Mett bedeutet gehacktes Schweinefleisch ohne Speck.
- Mettenden werden unterschiedlich sowohl aus Rindfleisch und Schweinefleisch als auch teilweise auch mit Speck hergestellt. Bei der Herstellung wird das Fleisch fast bis zum Gefrieren gekühlt und kommt dann in einen Kutter. Dort wird es zerkleinert.
- Anschließen wird Nitritpökelsalz und Pfeffer hinzugegeben. Dann kommt die Masse in grobe Därme. Dies können sowohl Schweine-, Rinder- oder Kunstdärme sein. Dann werden sie kalt geräuchert und müssen anschließend für eine Woche reifen. Es gibt auch Sorten, die nicht geräuchert, sondern luftgetrocknet werden. Hierfür muss das Fleisch sehr fein zerkleinert werden.
Bei diesen Gerichten können Sie Mettenden einsetzen
- Außer für den Verzehr im kalten Zustand eignen sich Mettenden auch für einige warme Speisen wie etwa Eintöpfe. Sowohl Kohl- als auch Kartoffel- oder Gemüseeintöpfe eignen sich hervorragend.
- Eine Variante, bei der Sie eine wahre Geschmacksexplosion erfahren, ist der Einsatz in Rinderrouladen. Ein weiteres Highlight ist die Verwendung bei Bratkartoffeln. Hierzu müssen Sie lediglich den Darm entfernen und die Wurst in kleinen Stückchen mit den Kartoffeln braten.
Die Rezepte der ehemaligen DDR erfreuen sich mittlerweile in ganz Deutschland großer Beliebtheit. …
Sie werden viele neue Geschmackserlebnisse haben, wenn Sie öfter einmal Mettenden bei der Zubereitung von Gerichten berücksichtigen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?