Unterschiedliche Techniken einer Messerschleifmaschine
- Eine Messerschleifmaschine mit einer Trockenschlifftechnik sollte nur für den gelegentlichen Bedarf angeschafft werden. Der Stahl wird beim Bearbeiten sehr schnell erwärmt und erweicht dadurch.
- Hochwertige Messer sollte man nicht mit dieser Technik bearbeiten. Für ein gelegentliches Schärfen normaler Küchenmesser ist eine solche Maschine anwendbar.
- Ein Bandschleifer aus dem Baumarkt nimmt bei einer Anwendung am trockenen Messer viel Material in kurzer Zeit ab, auch ist die Oberflächenstruktur der Messer nach dem Schleifen sehr grob. Meist sind die als Zubehör angebotenen Bänder nicht fein genug. Der Stahl erwärmt sich und erweicht. Damit wird das Messer schnell unbrauchbar.
- Die Gratentfernung nach dem Schleifen mit einer Schwabbelscheibe ist sehr gefährlich. Das Messer kann aus der Hand gerissen werden und man muss das Messer fest und sicher führen. Auch hier spielt die unerwünschte Erwärmung des Materials eine große Rolle. Der Stahl erweicht bei hoher Temperatur.
Messerschleifmaschine mit wassergekühltem Doppelschliff
- Wassergekühlte Doppelschleifer können eine zu schnelle Erhitzung des Materials verhindern und einen gleichmäßigen Schliff bei hochwertigen Messern garantieren. Auch bei diesen Maschinen gibt es Qualitätsunterschiede. Die von Profis empfohlenen Messerschleifmaschinen von der Firma Tormek bieten mit reichhaltigem Zubehör die richtige Technik.
- Halterungen für die zu schleifenden Messer können auch bei Schneidwinkeländerungen eine gute Hilfe sein. Generell wird mit den Halterungen die Sicherheit beim Schleifen erhöht.
- Den hohen Materialabtrag der Supergrindschleifscheibe kann der Kunde mit einem Siliziumkarbidstein verändern, dabei wird die Scheibe etwas feiner in der Schleifleistung.
- Gut ist an der Maschine der Firma Tormek die Lederabziehscheibe neben der Nassschleifscheibe. So kann das Messer gleich fertig abgezogen werden. Der Grat wird entfernt und die Oberfläche blank poliert an der Lederscheibe.
Die Messer-Maus von Tupperware ist eine super Erfindung zum Schleifen von stumpfen Messern. Vor …
Die Anschaffung einer Messerschleifmaschine
- Erhältlich sind die Maschinen der Firma Tormek in zwei Preisklassen, eine einfache, kleine Maschine kostet zirka 300 Euro und die etwas größere Variante ist für ungefähr 450 Euro im Handel zu beziehen.
- Man kauft sie bei der Firma direkt oder über den Werkzeugfachhandel, zum Beispiel bei Scheppach, der Dick GmbH oder bei Dieter Schmid.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?