Alle Kategorien
Suche

Mehrzahl von "Jaguar"

Die Mehrzahl von "Jaguar" zu bilden, fällt vielen Menschen nicht ganz einfach. Zum einen sprechen sie nicht oft von diesem Begriff und zum anderen wird die Pluralform dann nicht verwendet. Dennoch ist wichtig zu wissen, wie die erweiterte Stufe richtig gebildet wird. Stellen Sie sich nur vor, Sie werden von Ihrem Kind danach gefragt und können keine Antwort geben.

Das Bilden der Mehrzahl von Jaguar ist einfach.
Das Bilden der Mehrzahl von Jaguar ist einfach.

Ob als cooler Sportwagen oder hübsches Raubtier - ein Jaguar ist in jedem Fall schön anzusehen. Wenn Sie auf einmal mehrere davon vor sich haben und schreien "das sind aber schöne ..." - wie lautet denn nun die Mehrzahl von diesem Begriff? Im Deutschunterricht lernen Schüler normalerweise das richtige Bilden dieser Form, leider kommt dort das genannte Wort so gut wie gar nicht vor. Daraus resultiert, dass es den meisten Menschen nicht leicht fällt, diese Benennung umzuwandeln. Sie müssen auf die Weiterbildung jedoch nicht verzichten. Durch das Lesen eines guten Ratgebers erfahren Sie, wie das Wort in der veränderten Form korrekt heißen muss.

Die Mehrzahl richtig bilden

  • Eventuell ist Ihnen ja selber schon aufgefallen, dass die meisten der Pluralwörter im Deutschen auf "en" enden. Sie können dies jedoch nicht automatisch auf alle Begriffe beziehen.
  • Manchmal genügt schon ein einziger Buchstabe, um aus Singular den Plural zu bilden. Genauso ist es auch für das genannte Beispiel. Es muss also richtig "Jaguare" heißen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie verschiedene Endungen ausprobieren. Meist ist die am besten Klingende auch die Richtige.

Der Plural von Jaguar und anderen Tieren mit "e"

  • Das Lieblingshaustier vieler Leute ist der Hund. Setzen Sie ein kleines "e" an dessen Schwanz, schon haben Sie den richtigen Begriff. Vor allem, wenn Sie mehrere Hunde besitzen, sollten Sie darüber Bescheid wissen.
  • Eine Maus sollte ohnehin nicht allein gehalten werden. Es wartet aber noch eine weitere Besonderheit bei diesem Tier auf Sie. Der angehängte Vokal bildet die Mehrzahl, das genügt aber längst nicht. Sie müssen aus dem "a" ein "ä" machen.
  • Die Ananas, Ananasse, Ananassi? Es gibt so viele Möglichkeiten, den falschen Plural zu bilden. Bei …

  • Als Bauer haben Sie auf Ihrem Hof garantiert nicht nur ein einziges Wolltier. Meist halten Sie sie in einer ganzen Herde und Sie haben dann einen ganzen Haufen voller Schafe.
  • Ein anderes Wort mit so einer Besonderheit, nämlich das Ändern eines Vokals, ist ein Milch gebendes Tier, und zwar die Kuh. Sie sagen zu einer größeren Anzahl schließlich "Kühe" und nicht "Kuhe".

Die Mehrzahl von "Jaguar" zu bilden ist noch immer die einfachste Variante. Hier müssen Sie keine Vokale umwandeln und auch sonst nichts beachten. Nur einen Buchstaben angehängt, schon ist der Plural ausgeschrieben.

Teilen: