Ihr Medizinstudium bei der Bundeswehr - die Zulassungsvoraussetzungen
Ein Medizinstudium bei der Bundeswehr bietet mannigfaltige Berufschancen. Und ein sicherer Arbeitsplatz ist im Zuge dessen gleichwohl (meist) garantiert. Allerdings müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein.
- Sowohl in Hamburg, als auch in München können Sie die Möglichkeit nutzen, ein Medizinstudium bei der Bundeswehr zu absolvieren.
- Natürlich sind die Studienabschlüsse der Bundeswehr mit den Abschlüssen klassischer Fachhochschulen bzw. Universitäten gleichwertig.
- Wenn Sie ein Medizinstudium bei der Bundeswehr starten möchten, gehen Sie automatisch eine 12jährige Verpflichtung ein. Dies sollten Sie bei Ihrer Studienbewerbung berücksichtigen.
Unter diesen Voraussetzungen können Sie Ihr Studium beginnen
- Von Relevanz ist in erster Linie, ähnlich, wie bei FHs und Universitäten, der Schulabschluss. Das bedeutet, dass entweder eine fachgebundene Hochschulreife bzw. das Abitur die erforderliche Grundlage sind.
Aufgrund des Numerus Clausus ist es nicht immer einfach, Arzt zu werden. Ein Medizinstudium bei …
- Im Rahmen eines mehrtägigen Eignungstests - die durchschnittliche Dauer beträgt zwei bis zweieinhalb Tage - werden darüber hinaus die körperlichen und geistigen Gegebenheiten in Augenschein genommen.
- Es werden zudem medizinische Untersuchungen sowie Fitnesstests und (psychologische) Befragungen durchgeführt. Auch auf diese Weise soll festgestellt werden, inwiefern Sie die entsprechenden Voraussetzungen für ein Studium erfüllen.
Auf der Internetpräsenz der Bundeswehr erfahren Sie mehr über Ihr geplantes Medizinstudium. Selbstverständlich besteht über das Kontaktformular gleichwohl die Möglichkeit, mit sachkundigen Ansprechpartnern erste Fragen zu klären.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?