Allgemeine Informationen über das Mediendesign-Studium
- Mediendesign beschäftigt sich mit Entwürfen und der Gestaltung von medialer Kommunikation. Hier geht es um Film, Fernsehen und Videos, jedoch auch um die Printmedien, wie zum Beispiel Zeitschriften und Zeitungen.
- Zu den Fächern im Studium gehören zum Beispiel Medientheorie, wissenschaftliches Arbeiten, Grafik, Multimediadesign, Medienpsychologie und Projektmanagement. Auch Kommunikationsmanagement und Marketing sind hier wichtige Bestandteile.
- Das Bachelor-Studium befasst sechs Semester und beinhaltet meistens mindestens ein Praxissemester, bei dem bereits Berufserfahrungen in einem Unternehmen gesammelt werden.
- Das Studium schließt mit einer Bachelor-Arbeit über ein selbst ausgewähltes Thema ab.
- Mediendesign können Sie in Deutschland nur an Fachhochschulen und privaten Fachhochschulen studieren.
Arbeiten Sie gern mit Menschen und möchten Sie Ihr Wissen dafür einsetzen, anderen zu helfen? Dann …
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
- Da der Studiengang an Fachhochschulen angeboten wird, brauchen Sie in den meisten Fällen eine Fachhochschulreife, in einigen Fällen jedoch auch die allgemeine Hochschulreife.
- Da der Studiengang sehr beliebt ist und daher die Plätze begrenzt sind, findet meist eine Aufnahmeprüfung statt, bei der Sie schon Fachwissen unter Beweis stellen sollten. Sie sollten sich also vor der Bewerbung schon mit einigen Inhalten des Studiums befassen.
- Vorkenntnisse am PC und im Umgang mit Grafikprogrammen sind wichtig und gehören zu den essenziellen Voraussetzungen.
- An einigen Instituten müssen Sie auch bereits eine Gestaltungsmappe mit Versuchen der eigenen Mediengestaltung vorzeigen, an anderen gehört ein Vor-Praktikum von mehreren Monaten in einem Unternehmen zu den Voraussetzungen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?