Alle Kategorien
Suche

Media-Upload - so nutzen Sie Share-Online

Viele Menschen gehen in der heutigen Zeit Hobbys nach, die sich mit der Arbeit am Computer befassen. So ist es beispielsweise möglich, Musikstücke mit einem virtuellen Klavier komplett am Rechner zu komponieren, zu spielen und aufzunehmen. Das eigene abgespeicherte Werk kann dann per Media-Upload auf einen Hoster hochgeladen werden, um es Freunden und Bekannten vorzustellen.

Urlaubsbilder lassen sich auf Hostern zwischenspeichern.
Urlaubsbilder lassen sich auf Hostern zwischenspeichern. © Jörg_Triebel / Pixelio

Wenn ein Media-Upload nötig wird

Sehr viele Medien lassen sich am Computer entwerfen, herstellen, komponieren oder entwickeln. Das erleichtert im Gegensatz zu früheren Zeiten erheblich die Arbeit, und mithilfe von Programmen und Tools werden Ihnen auch viele Arbeitsschritte abgenommen.

  • Ein sehr gutes Beispiel, wie sich auch anspruchsvolle Hobbys oder Berufe an den Rechner verlagern, ist zum Beispiel das Komponieren von Musikstücken am Computer. Wo einst direkt am Musikinstrument gegrübelt und jede einzelne Note per Hand zwischendurch mitgeschrieben wurde, benutzen Sie heute virtuelle Klaviere oder Keyboards. Noten werden durch kleine Tools direkt bei der Arbeit mitgeschrieben, sodass Sie sich vollends auf Ihre Sinne konzentrieren können. 
  • Um Ihre Werke, seien es nun Kompositionen, Schriftstücke oder Präsentationen, schnell Freunden, Bekannten oder Mentoren zugänglich machen zu können, kann ein Media-Upload auf einem Hoster von Vorteil sein. Kleinere Dateien können Sie sicherlich auch per E-Mail verteilen, jedoch ist hier die Größe meist auf wenige MB beschränkt.
  • Sogenannte Hoster, wie beispielsweise Share-Online, bieten online kostenlosen Speicherplatz an, sodass Sie mittels Media-Upload (bis zu zwei GB groß) Ihre Werke dort hochladen können und dann nur noch den Link dorthin weitergeben müssen. Gleichzeitig haben Sie selbst von überall Zugriff auf Ihre Daten und Uploads.

So nutzen Sie einen Hoster

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Internetbrowser und navigieren Sie zu den Seiten von "Share-Online". Sie gelangen ohne Umwege auf die Startseite, auf der Sie auch mit dem Upload Ihres Werkes beginnen können. Klicken Sie mit der Maustaste in die weiße Eingabezeile und es öffnet sich Ihr Dateiverzeichnis.
  2. In diesem suchen Sie nun nach der hochzuladenden Datei und klicken diese doppelt an. Unter der Editierzeile erscheint nun ein Fortschrittsbalken. Benutzen Sie darunter rechts die Schaltfläche "Upload" und es wird prompt mit dem Hochladen begonnen. Je nach Größe kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Beendigung erhalten Sie an derselben Stelle eine Erfolgsmeldung.
  3. Darunter befindet sich ein Textlink mit der Bezeichnung "alle hochgeladenen Dateien/URLs extrahieren". Benutzen Sie diesen jetzt und Sie erhalten in einem kleinen Fenster den Hyperlink zum Upload. Jedem, dem Sie Ihr Werk nun zur Begutachtung zur Verfügung stellen wollen, brauchen Sie nun nur noch diesen Link senden, per SMS, E-Mail oder auch per Telefon.

Diese Möglichkeit des Datentransfers können Sie auch nutzen, um Urlaubsbilder oder Videos von überall auf der Welt zwischenzulagern und somit Speicherplatz auf Ihrer Kamera freizugeben. Wenn Sie später zu Hause sind, brauchen Sie diese einfach nur wieder auf Ihren heimischen Rechner downloaden.

Teilen: