So bekommen Sie maximale WLAN-Geschwindigkeit
- Bei den meisten Routern können Sie den Funkkanal einstellen. Wenn viele WLAN-Netzwerke im selben Kanal surfen, verringert sich Ihre WLAN-Geschwindigkeit. Wechseln Sie in einen anderen, freien Kanal. So wird Ihr WLAN schneller. Um den Kanal zu wechseln, müssen Sie ins Routerkonfigurationsmenu.
- Aktuelle Router unterstützen den WLAN-Funk auf einer 5 Gigahertz-Frequenz statt auf 2,4 Gigahertz. So können Sie Funkstörungen vermeiden. Die Funkfrequenz stellen Sie auch im Routerkonfigurationsmenu ein.
- Nutzen Sie die neueste WLAN-Technologie, den n-Standard. Damit reicht der WLAN-Funk weiter und Sie können schneller surfen. Den n-Standard unterstützen aber nur aktuelle Router. Ältere Router funken noch im g-Standard.
- Um maximale WLAN-Geschwindigkeit zu bekommen, drehen Sie einfach die WLAN-Funkantenne anders. Probieren Sie mehrere Richtungen aus und schauen Sie, in welcher Position das WLAN am schnellsten ist. Zusätzlich positionieren Sie Ihren WLAN-Router weiter oben im Raum, sodass er keine Hindernisse hat.
- An manchen WLAN-Routern können Sie eine zusätzliche, externe WLAN-Antenne anschliesen. Sie verbessert den Funk deutlich, da Sie besser funkt und stärker ist.
- Sollte Ihr WLAN einige Räume nicht erreichen, müssen Sie auf Powerline-Adapter zurückgreifen. Sie schließen diese Adapter an eine freie Steckdose an und verbinden diese mit Router und Computer. Das Signal läuft dann über das Stromnetz.
- Die maximale WLAN-Geschwindigkeit können Sie verwenden, indem Sie zum Router die passende WLAN-Karte verwenden. Je nach Router ist die eine oder andere WLAN-Karte schneller.
- Sollte das alles nicht helfen, können Sie es mit einem WLAN-Repeater probieren. Sie verstärken das Funksignal, wo sie nur schwach empfangbar sind.
WLAN ist der Inbegriff für kabellose Freiheit beim Internetzugang. In der heutigen Zeit, wenn …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?