Das Gehalt während der Ausbildung
Die Ausbildung zum Maurer dauert drei Jahre. Während der Ausbildung erhalten Sie bereits im ersten Jahr einen ansehnlichen Lohn.
- Sie werden in aller Regel nach Tarif bezahlt, der aber je nach Gewerkschaft und Bundesland variieren kann. Im ersten Jahr Ihrer Ausbildung erhalten Sie im Durchschnitt eine Vergütung von 650,00 Euro.
- Im zweiten Ausbildungsabschnitt erhöht sich Ihr Einkommen durchschnittlich auf 860,00 Euro und im dritten Jahr bekommen Sie ein Gehalt von ungefähr 1.000,00 Euro. Gehört der Betrieb keiner Gewerkschaft an, kann das Ausbildungsgehalt frei verhandelt werden.
Haben Sie ausgelernt, verdienen Sie im ersten Gesellenjahr ungefähr 1.750,00 Euro brutto. Auch hier richtet sich der Verdienst mit nach dem Bundesland, in dem Sie arbeiten. Überstunden, die besonders in den Sommermonaten anfallen, werden extra vergütet. Da Maurer im Winter kaum arbeiten, erhalten Sie von Ihrem Betrieb ein sogenanntes Saisonkurzarbeitergehalt. Früher wurde dies Schlechtwettergeld genannt. Vor dem Gesetz wird dieser Verdienst wie Arbeitslosengeld angerechnet und ist somit steuerfrei. Die Höhe liegt bei etwa 60% des Nettolohns. Leben Sie in Ehe mit einem Kind, zahlt man Ihnen etwa 67% des Nettolohns.
Der Verdienst als Maurermeister
Das Gehalt eines Maurermeisters ist unterschiedlich. Der Verdienst richtet sich vor allem danach, ob Sie in einem großen Betrieb oder in einer kleinen Firma beschäftigt sind. Ebenso ist zu berücksichtigen, ob der Betrieb, in dem Sie angestellt sind, einer Gewerkschaft angehört. Das Einstiegsgehalt als Maurermeister liegt aber in aller Regel zwischen 2.500,00 Euro und 3.000,00 Euro brutto. Je nach Unternehmen bekommen Sie auch Zulagen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Steuerberater genießen ein hohes Ansehen in der Berufswelt; kein Wunder, denn nahezu jeder Mensch …
(Stand: Mai 2013)
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?