Was Sie benötigen:
- Zutaten:
- Für den Nudelteig:
- 200 g Mehl
- 1 Eier
- Für die Füllung:
- 100 g Spinat, am besten tief gekühlt
- 1 Zwiebeln
- eine halbe Stange Porree
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Butter
- 100 g Hackfleisch gem.
- 50 g Schweinebratenaufschnitt
- 50 g Kassler
- ½ Brötchen
- 1 Ei
- Pfeffer, Salz
- Als Beilage:
- ¾ l Fleischbrühe
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- Oder:
- Salat
- Parmesan
- Tomaten, Gurke, Möhre, Paprika, Frühlingszwiebeln
- Vinaigrette
1. Zuerst den Nudelteig fertigen. Dieser wird ähnlich dem italienischen Nudelteig mit einem Ei, Mehl und Wasser gemacht. Zunächst das Ei, und Mehl verkneten und dann solange Wasser hinzu geben, bis sie einen geschmeidigen und festen Teig erhalten. Sobald der Teig fertig ist, in Frischhaltefolie wickeln und ca. zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in drei gleichgroße Teile zerschneiden. Dann sehr dünn ausrollen und zum Trocknen auf ein Tuch legen.
3. Geben Sie nun den tiefgekühlten Spinat in einen Topf und fügen Sie ein wenig Wasser hinzu. Lassen Sie das Gemüse bei mittlerer Temperatur auftauen. Danach den Spinat in ein Sieb geben und das überschüssige Wasser gut ausdrücken.
4. Würfeln Sie eine halbe Zwiebel und schneiden Sie den Porree in feine Ringe (vorher gut waschen!). Nehmen Sie die Blattpetersilie und hacken Sie sie fein. Alles in einen Topf mit dem Esslöffel Butter andünsten.
5. Geben Sie den ausgedrückten Spinat hinzu und dünsten Sie ihn mit. Dann das Hackfleisch beimengen und mitbraten, bis es gegart ist.
Ein sogenannter Filou Teig ist ein Blätterteig ähnlicher Teig, der in der türkischen, griechischen …
6. Schneiden Sie den Schweinebratenaufschnitt in kleine Stücke, ebenso den Kassler. Beides unter die Hackmischung geben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Legen Sie das halbe Brötchen in warmes Wasser und lassen Sie es einige Minuten einweichen. Danach gut ausdrücken, mit den Händen in kleine Stücke zerteilen und ebenfalls unter die Hackmischung geben. Nun noch ein Ei hinzugeben und alles gut durchkneten, bis alles eine homogene Masse ergibt.
8. Nehmen Sie einen Pizzaschneider zur Hand und schneiden Sie aus dem Nudelteig ca. 10 cm x 5 cm große Rechtecke aus. Geben Sie in die Mitte von der Fleischmischung, legen Sie ein weiteres Nudelblatt darauf und drücken Sie die Ränder mit einer Gabel zusammen, so dass die Maultasche gut hält.
9. Setzen Sie eine Rinderbrühe an (am besten stellen Sie selbst eine her aus Rindfleisch, Knochen und Suppengemüse, alles ca. 1-2 Stunden auskochen lassen) und geben Sie die Maultaschen hinzu. Diese Brühe darf nicht mehr Kochen, wenn Sie die Maultaschen hinzu gegeben haben. Die Maultaschen sollen lediglich an die zehn Minuten ziehen.
10. Geben Sie eine Maultasche in einem tiefen Teller und fühlen Sie diesen mit der Rinderbrühe auf. Darüber können Sie Zwiebeln geben, die Sie vorher in Butter gebräunt haben. Zusätzlich mit fein gehacktem Petersilie bestreuen.
11. Maultaschen schmecken auch ausgezeichnet gebraten mit einem gemischten Salat. Dazu Salat, Tomaten, Paprika, Möhren, Gurke und Zwiebeln schneiden und mit einer Vinaigrette (Olivenöl, Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer) vermengen.
12. Dann die vorgekochten Maultaschen in einer Pfanne mit Butter und Olivenöl anbraten, bis Sie goldbraun sind. Mit dem Salat auf einem Teller anrichten und die Maultaschen mit ein wenig geriebenem Parmesan bestreuen.
13. Wie auch immer Sie Ihre Maultaschen genießen möchten, ich wünsche Ihnen einen guten Appetit bei diesem Klassiker der deutschen Hausmannskost.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?