Alle Kategorien
Suche

Matcha Tee - Wirkung und Anwendung einfach erklärt

Über den japanischen Matcha Tee wurde in letzter Zeit häufiger berichtet, vor allem Promis schwören auf die einzigartige Wirkung dieser Teesorte. Die Anwendung des Tees und wie er zubereitet wird, erfahren Sie in dieser Anleitung.

Matcha Tee wird aus der Schale getrunken.
Matcha Tee wird aus der Schale getrunken. © Lutz_Winter / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Matcha Tee
  • große Tee-Schale
  • Bambusbesen oder elektrischer Milchaufschäumer

So wird der Matcha Tee hergestellt

  • Der Matcha Tee ist eine Teesorte, die in Japan auf speziellen Teeplantagen angebaut wird.
  • Vier Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen mit einem schwarzen Netz abgedeckt, damit kaum Sonnenlicht auf die Blätter gelangt. Dadurch produziert die Pflanze mehr Chlorophyl und in den Teeblättern entstehen vermehrt  Aminosäuren. Dieser Kombination verdankt der Matcha Tee seinen außergewöhnlich süßlichen Geschmack und seine besondere Wirkung.
  • Nach der handverlesenen Ernte werden die Teeblätter erst gedämpft und dann getrocknet. Anschließend kommt eine Granitstein-Mühle zur Anwendung, in der die Teeblätter langsam zum Matcha Tee gemahlen werden. Übrig bleibt ein sehr feines, grünes Tee-Pulver, das auf seine Art einzigartig auf der Welt ist.

Die außergewöhnliche Wirkung des Matcha Tees

  • Bei allen anderen Teesorten werden nach dem Aufbrühen die Teeblätter entsorgt und somit auch alle nichtwasserlöslichen Inhalte. Da beim Matcha Tee das gesamte Teeblatt verwendet wird, kann sich auch die Wirkung von sämtlichen Vitaminen, Antioxidantien, Mineralien und Ballaststoffen entfalten.
  • Durch den hohen Anteil von Aminosäuren im Teeblatt hat der Matcha Tee eine sehr beruhigende Wirkung. Gleichzeitig wirkt aber das Teein (Koffein) sehr belebend und anregend in seiner Anwendung.
  • Durch diese einzigartige Kombination wird dem Matcha Tee eine beruhigende und gleichzeitig anregende Wirkung nachgesagt. Körperlich werden Sie also ruhig und weniger nervös, aber geistig sind Sie hellwach und können sich besser konzentrieren.
  • Die Wirkung hält über mehrere Stunden an.

Die Zubereitung von Matcha Tee ist sehr einfach

  1. Kochen Sie ausreichend Wasser in einem Wasserkocher auf. Sobald das Wasser kocht, lassen Sie es für ca. 10 Minuten ruhen, so dass Sie eine Wassertemperatur von ca. 80 Grad haben. Sie können die Temperatur auch mit einem Tee-Thermometer überprüfen. Eine höhere Temperatur als 80 Grad würde die Wirkung des Tees zerstören.
  2. Geben Sie einen gestrichenen Teelöffel des Matcha Tee-Pulvers in eine große Trinkschale.
  3. Gießen Sie das Wasser auf das Tee-Pulver.
  4. Nehmen Sie nun den Bambusbesen zur Hand und verquirlen das Pulver mit dem Wasser. Haben Sie keinen Bambusbesen zur Hand, kann auch ein herkömmlicher Milchaufschäumer zur Anwendung kommen. Der Tee ist fertig zubereitet, wenn sich ein leichter Schaum auf dem Tee gebildet hat.
  5. Genießen Sie das grünliche Gebräu in kleinen Schlucken, bis die Schale leer ist.  
Teilen: