Alle Kategorien
Suche

Matcha-Plätzchen - Backen mit dem trendigen Grüntee

Matcha, der hochwertige, zu feinstem Pulver zermahlene Grüntee, hat seinen Weg von der japanischen Teezeremonie in den Westen gefunden. Hierzulande gilt der Tee als Trend-Getränk mit wohltuenden Eigenschaften. Kaum hat Matcha eine gewisse Popularität erlangt, finden sich allerlei Rezepte für Getränke, Süßspeisen oder Gebäck. Diese erhalten durch die Verwendung des Grünteepulvers eine grasgrüne Farbe sowie einen sehr interessanten Geschmack.

Matcha färbt den Plätzchenteig grün.
Matcha färbt den Plätzchenteig grün.

Was Sie benötigen:

  • Für 2 Bleche:
  • 4 gehäufte Teelöffel Matcha
  • 150 g Puderzucker
  • 500 g Mehl
  • 4 Eier
  • 280 g weiche Butter
  • 1 knapper Teelöffel Salz
  • 4 - 5 Esslöffel Kristallzucker

Backen mit Matcha ist kein Hexenwerk. Das feine Pulver hat keinen Einfluss auf Garzeiten oder Konsistenzen des Teiges. Der Grüntee färbt den Teig jedoch recht intensiv und aromatisiert ihn mit seinem typischen Geschmack. Deshalb gilt: Wenn Sie nicht gerne grünen Tee trinken, werden Sie an Matcha-Plätzchen auch eher keinen Gefallen finden.

Der Matcha-Teig ist schnell gemacht

  1. Vermischen Sie den Puderzucker mit dem Matcha-Pulver und rühren Sie das Salz unter.
  2. Geben Sie in kleinen Brocken die weiche Butter hinein und rühren Sie die Mischung schaumig.
  3. Fügen Sie portionsweise das Mehl hinzu und rühren Sie es gut unter.
  4. Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe hinzu. Rühren Sie so lange, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Formen Sie aus dem Teig eine Kugel und wickeln Sie diese in Klarsichtfolie. Nun muss der Teig etwa eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen.

Plätzchen ausstechen und backen

  1. Nach der Ruhezeit wickeln Sie den Teig aus und lassen ihn einige Minuten lang bei Zimmertemperatur liegen, damit er etwas geschmeidiger wird. Währenddessen schalten Sie den Backofen auf 150 Grad und belegen die Backbleche mit Backpapier.
  2. Bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus. Nun können Sie Plätzchen ausstechen oder mit einem Messer zuschneiden.
  3. Geben Sie den Kristallzucker auf einen Teller und wenden Sie die Plätzchen darin. Dann verteilen Sie sie auf die Backbleche.
  4. Backen Sie die Matcha-Plätzchen knapp 15 Minuten lang, bis die Ränder beginnen, sich bräunlich zu verfärben.

Die richtige Aufbewahrung ist wichtig

  • Vermutlich werden die leckeren Matcha-Plätzchen nicht alt bei Ihnen werden. Dennoch sollten Sie sie sorgfältig lagern. Am besten sind sie an einem kühlen, trockenen Ort aufgehoben.
  • Nachdem die Plätzchen völlig ausgekühlt sind, schichten Sie sie in eine luft- und lichtdichte Dose. Das ist deshalb wichtig, da die grünen Plätzchen bei Lichtkontakt recht schnell verblassen und mit der Zeit ihr Aroma einbüßen.

Tipp: Matcha erhalten Sie in unterschiedlichen Qualitäten zu entsprechenden Preisen. Zum Backen ist es nicht notwendig, ein hochpreisiges Produkt zu verwenden. Für Ihren Zweck fragen Sie beim Kauf des pulverisierten Tees nach "Matcha zum Kochen".

Teilen: