Zutaten:
- 300 g Zucker
- 400 g gemahlene Mandeln
- 2 Teelöffel Honig
- 8 Eier
- 2 Messerspitzen Kardamom
- Puderzucker
- Margarine und Paniermehl für die Form
Eine leckere marokkanische Süßspeise
Mit diesem Rezept können Sie mal etwas anderes ausprobieren. Marokkanische Backrezepte sind kulturelle Köstlichkeiten, die Sie sich auf der Zunge zergehen lassen können. Mit diesem leckeren Rezept können Sie auch bei Ihren Gästen punkten.
-
Bevor Sie mit dem Teig beginnen, können Sie zuerst bei allen Eiern das Eigelb von dem Eiweiß trennen. So haben Sie die Eier später griffbereit und brauchen die Verarbeitung nicht zu unterbrechen. Ganz wichtig: Schütten Sie das Eiweiß nicht weg.
-
Jetzt können Sie eine ganz normale Rührschüssel zur Hand nehmen und für eines der schönsten marokkanischen Backrezepte den Teig zubereiten. Dafür nehmen Sie den Zucker und geben ein Eigelb hinzu. Mit einem Handrührgerät verrühren Sie diese Zutaten auf leichter bis mittlerer Stufe. Geben Sie nach und nach ein weiteres Eigelb hinzu, bis Sie alle acht Eigelbe verrührt haben.
-
Jetzt können Sie den Honig und den Kardamom hinzufügen. Der Teig müsste jetzt schön kräftig, aber dennoch cremig sein.
-
Die gemahlenen Mandeln können Sie nun ganz einfach unterrühren. Wenn es Ihnen beliebt, können Sie sie auch mit dem Handrührer unterrühren.
Sie möchten abnehmen oder sich einfach gesund ernähren, aber doch nicht ganz auf den sonntäglichen …
Eischnee für eines der köstlichsten Backrezepte
- Den Backofen können Sie auf 180 Grad vorheizen.
- In der Zwischenzeit wird das Eiweiß steif geschlagen. Mit einem Handrührer geht das im Handumdrehen. Benutzen Sie dafür am besten ein hohes Gefäß.
- Ist der Eischnee steif genug, können Sie ihn vorsichtig unter den Teig heben. Arbeiten Sie nicht mit dem Handrührer, da sonst der Eischnee in sich zusammenfallen kann.
- Nehmen Sie eine Springform und fetten Sie sie mit Margarine ein und streuen Sie sie mit Paniermehl aus.
- Jetzt können Sie den Teig in die Form geben.
- Der Kuchen kommt nun für 30 Minuten in den Backofen.
Nach dieser Zeit kann der Kuchen auskühlen. Danach können Sie ihn mit Puderzucker bestäuben und schon ist Ihnen eines der köstlichsten marokkanischen Backrezepte gelungen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?