Alle Kategorien
Suche

Maismehl kaufen - darauf sollten Sie achten

Mais wird in vielen Gerichten verarbeitet, teilweise als gröberer Grieß, aber auch als feines Maismehl. Beim Kaufen müssen Sie also den Verwendungszweck des Maismehls beachten.

Gemahlene Maiskörner ergeben Maismehl.
Gemahlene Maiskörner ergeben Maismehl. © Kurt Michel / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • einen Moment Zeit
  • Für das Maisbrot:
  • 225 g feines Maismehl
  • 3/8 l Wasser
  • 1 Essl. Olivenöl
  • 400 g Weizenmehl
  • 1 P. Trockenhefe
  • 1 Essl. Zucker
  • 1 Teel. Salz

Beim kaufen von Mais Folgendes beachten

  • Im Biohandel, in Reformhäusern und in Naturkostläden kann man Produkte aus und mit Mais kaufen.
  • Grob lassen sich diese Produkte in drei Kategorien einteilen, nämlich ganze (getrocknete) Maiskörner, groben Maisgrieß sowie feines Maismehl.
  • Ganze getrocknete Maiskörner werden vor allem für Eintöpfe und Suppen verwendet. Sie müssen - genauso wie Linsen - eingeweicht und lange gekocht werden.
  • Aus den getrockneten Maiskörnern könnten Sie prinzipiell auch Maisschrot, Maisgrieß und sogar feines Maismehl mahlen. Allerdings sind die meisten Haushaltsgetreidemühlen für das Mahlen von Mais und anderen Hülsenfrüchten nicht stark genug. Sie zerstören das Mahlwerk und/oder den Motor. Kaufen Sie daher Maiskörner nur für den Zweck des Kochens.
  • Wenn Sie also für ein Rezept geschroteten Mais, Grieß oder gar feines Mehl benötigen, sollten sie gleich zu diesen Produkten greifen bzw. im Geschäft darum bitten, die Maiskörner entsprechend zu behandeln.
  • Maisgrieß wird vor allem für die italienische Polenta benutzt, aber auch einige spanische Gerichte benötigen den etwas gröberen Maisgrieß.
  • Beim Maismehl handelt es sich um fein gemahlene Maiskörner, das ähnlich dem normalen Weizenmehl ausfällt. Es zeichnet sich durch eine schöne gelbe Farbe aus und wird daher gerne zum Backen genutzt.
  • Allerdings sollten Sie Maismehl immer mit Weizenmehl mischen, wenn Sie backen wollen, egal ob Kuchen oder Brote und Brötchen. Da Mais nicht wie Weizen das Klebereiweiß Gluten enthält, werden Gebäcke aus reinem Maismehl krümelig.

Portugiesisches Brot aus Maismehl - ein Rezept zum Ausprobieren

  1. Bringen Sie 1/4 l Wasser zum Kochen.
  2. Wiegen Sie von dem Maismehl 150 g ab.
  3. Übergießen Sie das Maismehl mit dem kochenden Wasser.
  4. Mischen Sie das Olivenöl unter und lassen Sie die Mischung abkühlen. Das Maismehl quillt aus.
  5. Arbeiten Sie nun das restliche Maismehl, das Weizenmehl, die Trockenhefe sowie den Zucker unter.
  6. Ein Brotteig entsteht, wenn man etwa 1/8 l Wasser unterknetet.
  7. Lassen Sie den Teig gehen.
  8. Kneten Sie den Maisteig dann noch einmal kräftig durch und füllen Sie ihn in eine gefettete Kastenform.
  9. Lassen Sie das Brot in der Form aufgehen und backen Sie es dann etwa 40 Minuten bei Mittelhitze.

Das Brot aus Maismehl kann mit salzigem oder süßem Belag gegessen werden. Auf einem kalten Büffet sieht es durch seine gelbe Farbe einfach lecker aus. Alternativ können Sie aus dem Teig natürlich auch kleine Brötchen formen, die etwa 15 Minuten backen müssen.

Teilen: