Convallaria Majalis, wie die Blume auch genannt wird, erreicht eine Höhe bis zu 30 Zentimetern. Der Wuchs ist aufrecht, die Blätter lang und spitz zulaufend und die weißen Blüten wachsen gleich zu mehreren entlang des Stängels. Zum Pflanzen sind die Monate April bis September geeignet. Sitzen die Maiglöckchen erst einmal an einem geeigneten Platz, wachsen und vermehren sie sich rasch.
Die Maiglöckchen im Garten oder im Topf pflanzen
Im Garten
- Den richtigen Standort im Garten aussuchen. Wie zahlreiche andere Waldgewächse bevorzugt das Maiglöckchen einen schattigen und halbschattigen Standort. Unter einem Baum oder Strauch fühlt es sich besonders wohl.
- Auf den Boden achten. Ist der Boden undurchlässig, mischen Sie etwas Sand und Lehm darunter.
- Den Standort vorbereiten. Lockern Sie die Erde mit einer Harke auf. Entfernen Sie alles, was nicht in einen Pflanzboden gehört, beispielsweise Altwurzeln, Steine oder Unkraut.
- Die Maiglöckchen pflanzen. Entfernen Sie eine Schicht von circa vier Zentimetern Erde von der Bodenfläche. Legen Sie den Wurzelstock horizontal aus. Bedecken Sie diesen mit Erde und gießen Sie.
Schon im Februar reckt der Winterling gelbe Schalenblüten gen Himmel. Als pflegeleichter …
Im Topf
- Einen Blumentopf vorbereiten. Wählen Sie einen großen Topf oder Kübel. Ein Abflussloch am Boden sorgt dafür, dass übermäßiges Wasser entweicht.
- Befüllen Sie das Gefäß mit Blumenerde. Entweder verwenden Sie Blumenerde aus dem Handel oder lockere und humose Lauberde mit Sand vermischt aus dem Garten. Füllen Sie die Erde bis wenige Zentimeter unter dem Rand in den Topf. Drücken Sie diese leicht fest.
- Die Rhizome vorbereiten. Verwenden Sie die Rhizome aus dem Garten, stechen Sie einen Teil aus dem Boden. Alternativ erhalten Sie Maiglöckchensetzlinge im Handel.
- Die Rhizome pflanzen und den Topf aufstellen. Legen Sie die Wurzeln waagerecht aus. Bedecken Sie diese mit Erde. Stellen Sie den Topf auf einen halbschattigen Platz und halten Sie die Erde feucht.
Die Pflanzen pflegen
- Der beste Platz für Maiglöckchen befindet sich im Halbschatten.
- Ein durchlässiger und humoser Boden ist der richtige.
- Halten Sie die Pflanzen mäßig feucht.
- Maiglöckchen benötigen nur bei einer kargen Erde etwas Kompost.
- Die Blätter und Blütenstängel schneiden Sie über dem Boden ab und entfernen welke Pflanzenteile im Herbst.
- Das Vermehren erfolgt über das Teilen der Wurzeln oder über die Samen der Beeren.
Keine Verwechslung mit dem Bärlauch
Maiglöckchen gehören zu den Giftpflanzen. Selbst das Blumenwasser ist giftig. Gelangt es in den Körper, können Übelkeit, Durchfall, Schwindelgefühl, Sehstörungen und Herzrhythmusstörungen die Folge sein.
Aufgrund der Ähnlichkeit der Blätter mit Bärlauch kann es zur Verwechslung kommen. Sind Sie sich unsicher, um welche der beiden Gewächse es sich handelt, gibt es einen Trick: Riechen Sie daran. Handelt es sich um Bärlauch, steigt Ihnen ein würziger Knoblauch-Duft in die Nase.
Pflanzen Sie das Maiglöckchen - es fühlt sich wohl und breitet sich mehr und mehr aus. Möchten Sie seinen Wuchs kontrollieren, müssen Sie Rhizome entfernen. Sie sollten keine Planzenteile auf den Kompost geben, um auch über die Erde den Wildwuchs zu vermeiden. Die Waldblumen stehen unter Naturschutz. Es ist untersagt, sie in der freien Wildbahn auszugraben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?