Alle Kategorien
Suche

Magnesiumstearat - nützliche Informationen

Gesundheitsbewusste Menschen haben den Begriff "Magnesiumstearat" sicherlich schon oft auf der Zutatenliste von Tabletten oder Süßigkeiten endtdeckt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Zusatzstoff? Ein wenig Hintergrundwissen hilft, die Bedeutung von Magnesiumstearat einzuschätzen.

Zahlreiche Tabletten enthalten Magnesiumstearat.
Zahlreiche Tabletten enthalten Magnesiumstearat.

Das ist Magnesiumstearat

  • Bei Magnesiumstearat handelt es sich um das Magnesium-Salz der Fettsäure Stearinsäure. Der Stoff sieht aus wie ein weißes, leicht körniges Pulver.
  • Die Substanz schmeckt leicht metallisch und löst sich schlecht in Wasser.
  • Nach derzeitigem Kenntnisstand ist die geringe Aufnahme des Salzes gesundheitlich unbedenklich.

Einsatzmöglichkeiten und gesundheitliche Bedenken

  • Magnesiumstearat wird sowohl in der pharmazeutischen Industrie als auch in der Lebensmittelherstellung vielfältig eingesetzt.
  • Besonders bei der Herstellung von Tabletten ist die Substanz von besonderer Bedeutung; durch die Beimengung des Salzes wird verhindert, dass die Tablettenmasse beim Herstellungsprozess an der Tablettenpressform haften bleibt.
  • Auch einige Süßigkeiten, zum Beispiel Bonbons und diverse Babynahrung, können die Substanz enthalten. Wenn Sie den Begriff "Magnesiumstearat" nicht auf dem Etikett finden, schauen Sie einmal nach dem Zusatzstoff E572 - hierbei handelt es sich ebenfalls um die Substanz.
  • Magnesiumstearat ist stets nur in sehr kleinen Mengen in Tabletten oder Lebensmitteln enthalten, die der Gesundheit nach derzeitigem Kenntnisstand nicht schaden. Eine regelmäßige Zufuhr sollte allerdings vermieden werden; es besteht die Gefahr, dass sich auf der Darmschleimhaut ein schleimiger Film bildet, der die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen erschwert.
  • Darüber hinaus können Überempfindlichkeitsreaktionen oder Störungen des Stoffwechsels auftreten.
  • Wenn Sie ein neu verordnetes Medikament nicht vertragen, sollten Sie deshalb auch einmal auf die Zusatzstoffe der Tabletten achten. Sprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Arznei eigenmächtig absetzen oder die Einnahme verändern!

 
 

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.