Was Sie benötigen:
- magnesiumreiches Mineralwasser
- Magnesiumpräparate
- Nüsse (Erd-, Cashewnüsse)
- Blattspinat
- Bananen
- Vollkornprodukte
- Haferflocken
Woher kommt Magnesiummangel?
- Wie jeder Mangel an essenziellen Mineralien oder Vitaminen, kann ein Magnesiummangel entstehen aufgrund einer mangelhaften Zufuhr mit der Nahrung, z. B. bei Anorexie, abwechslungsarmen Kostformen und Diäten.
- Eine andere Ursache kann aber auch eine nicht adäquate Aufnahme im Magen-Darm Trakt bei Erkrankungen desselben sein (Malabsorption, chronische Durchfälle).
- Sie können auch an Magnesiummangel leiden aufgrund eines intensivien Verbrauchs durch den Körper, wie z. B. bei einer Schwangerschaft, bei einer Antibiotika-Therapie, Stress oder einer verschlechterten Nierenfunktion.
Wie ist vorzugehen bei einem Magnesiumdefizit?
- Ein Magnesiummangel bleibt nicht unbemerkt. Der Körper sendet rechtzeitig seine Warnsignale: Innere Unruhe, Anspannung und Nervosität können Anzeichen sein. Nicht selten werden Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten beobachtet, aber das weitaus häufigste Beschwerdebild wird von Muskelkrämpfen (meist Wadenkrämpfe) geprägt, die beim Sport, oder spontan nachts auftreten.
- Magnesiummangel kann in der Regel mit einfachen Mitteln schnell behoben werden. Vor allem begeisterte Sportler sollen hiermit ermuntert werden, mineralreiches Wasser zu trinken, um eine ausreichende Versorgung des Körpers mit Magnesium und anderen wichtigen Mineralien zu gewährleisten.
- Andere Möglichkeiten für Magnesiumzufuhr findet man in Lebensmitteln wie Blattspinat, Nüsse, Bananen, Vollkornprodukten und Haferflocken.
- Wem dies zu unsicher erscheint, der kann in sämtlichen Drogerien und Apotheken verschiedenartige Magnesiumpräparate käuflich erwerben.
Magnesium ist ein Mineralstoff, der in den meisten Nahrungsmitteln tierischer und pflanzlicher …
Lässt sich trotz aller Mühe ein Magnesiummangel nicht beseitigen, sollten Sie einen Ernährungsberater oder einen Arzt aufsuchen, um organische Ursachen für das Defizit zu suchen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.