Kalter Kaffee und der Mythos
Wer hat diesen Satz noch nicht gesagt: Kalter Kaffee macht schöner.
- In der Tat liegt dieser Mythos schon ziemlich lange zurück. Und zwar stammt er aus der sogenannten steinzeitähnlichen Schönheitsepoche. Auf jeden Fall ist es eine gute Erklärung, warum dieser Mythos sich über viele Jahrhunderte schon hält.
- Getrunken wird der Kaffee in der Tat schon viele Jahrhunderte. Bis heute gehört er bei vielen Menschen zu dem morgendlichen Ritual. Das braune Gold wird er auch volkstümlich genannt.
- Viele Jahre dachten die Experten, dass das braune Gold ungesund ist. Es soll dem Körper Flüssigkeit entziehen. Das stimmt nicht. In Maßen ist es sogar gesund.
- Viele Menschen trinken ihn kalt, weil er so genießbarer ist. Viele Menschen wiederum verachten kalten Kaffee. Auf jeden Fall denken eine ganze Menge menschliche Wesen, dass kalter Kaffee wirklich schöner macht.
Das Mahlen mit einer Handkaffeemühle mag manchen gestrig erscheinen, doch die alten Zeiten liegen …
Aber, es gibt eine Erklärung, warum die verarbeiteten braunen Bohnen schöner machen sollen.
Eine Erklärung, warum das Getränk schöner macht
- Die Erklärung, warum kalter Kaffee schöner macht, kommt aus der Zeit der rot bemalten Lippen, weißen Perücken und blass geschminkten Gesichtern. Die Zeit des Barocks. In der Barockzeit wurde immer kalter Kaffee getrunken, weil man glaubte, er macht schöner. Aber der wirkliche Grund, die leckeren verarbeiteten Bohnen kalt zu trinken, bestand darin, dass die Schminke eine so schlechte Qualität hatte, dass sie vom heißen Dampf verlief. So stimmt der Satz wiederum, dass das Getränk kalt genossen, schön macht.
- Aber das braune Gold, ob heiß oder kalt genossen macht vielleicht nicht gerade schöner, dafür ist es aber gesund. Das machen die Antioxidantien darin. Diese sorgen für ein gutes Wohlbefinden. Sie verhindern auch, dass die freien Radikalen im Organismus Schaden anrichten.
- Das braune Gold peppt den Menschen auch auf und kann die schlechte Laune vertreiben. Experten wissen mittlerweile, dass das Getränk die Glückshormone (Serotonin und Endorphine) aufpeppt.
Nach dem Heißgetränk am Morgen verschwindet also die schlechte Laune? Ist das bei Ihnen tatsächlich so? Ist man gut gelaunt, empfindet man sich auch als schön.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.