Ein MacBook mit Virus?
- Nutzer fragen sich, ob es einen Virus für das MacBook gibt. Die Antwort ist simpel: Ja. Sicherlich gibt es viele Onlinegefahren, die auch auf die Apple-Computer warten. Es ist nicht eine Frage des Betriebssystems, sondern vielmehr eine Frage des Interesses der Hacker.
- Haben auch Sie einen Virus? Diese Frage lässt sich gut klären, indem Sie einen Scanner runterladen und diesen nach Schädlingen suchen lassen. Eine passende Anwendung in diesem Bereich stellt Bitdefender bereit. Diese durchsucht Ihre Festplatte nach Gefahren und informiert Sie über eventuelle Viren. Sind diese vorhanden, wird das Programm Ihnen erklären, wie Sie sie loswerden können.
Langsame Computer in Gang bekommen
- War es ein Virus? Der Grund für ein langsames MacBook bleibt bestehen, wenn Scanner eine schädliche Datei nicht gefunden haben.
- Denken Sie zurück an die Zeit, wo Sie zum ersten Mal von der abnehmenden Leistung Notiz genommen haben. Untersuchen Sie parallel dazu die Handlungen an dem MacBook um zu sehen, ob hier womöglich ein Zusammenhang besteht.
- So klagen viele Nutzer darüber, dass das Upgraden auf ein neues Betriebssystem für stark abnehmende Leistungen gesorgt hat. Führen Sie ein Downgrade durch, um das flüssige System genießen zu können.
- Auch eine installierte Anwendung kann als Bremse fungieren. Das gilt besonders für Dienste, die im Hintergrund laufen. Deinstallieren Sie diese oder kehren Sie per Back-up zum Zeitpunkt vor der Einrichtung zurück. Finden Sie hier eine höhere Leistung, so scheint die Quelle des Problems gefunden zu sein.
- Updates, eine voll werdende Festplatte, defekte Hardware und mehr kann dafür sorgen, dass Ihr Apple-Computer langsamer arbeitet. Wenn der Knackpunkt einfach nicht gefunden werden kann, dürfte die Neuinstallation des Betriebssystems helfen.
Haben Sie Ihr Kennwort für den Start Ihres MacBook vergessen? Sie benötigen nun schnell Hilfe, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?