Hardware des MacBook Air
- Das MacBook Air kommt serienmäßig mit einer SSD als Festspeicher und räumt damit den größten Flaschenhals älterer Rechner aus: Die Festplatte. Die verbaute SSD erlaubt sehr schnelle Startvorgänge und hohe Geschwindigkeiten beim Kopieren von Daten. Auf der anderen Seite bietet das MacBook Air nur einen durchschnittlichen Prozessor und wenig RAM. Die standardmäßig verbauten 4GB sollten Sie als Minimum ansehen, besser Sie kaufen beim Erwerb des MacBook Air 8GB RAM. Dies muss bei der Bestellung geschehen, da das MacBook Air nachträglich nicht mehr aufgerüstet werden kann.
- Mehr RAM sorgt dafür, dass Sie mit mehreren Programmen parallel arbeiten können, ohne dass die Leistung einbricht. Die SSD trägt ihren Teil zum schnellen Start der Programme bei.
- Eine schnellere CPU benötigen Sie nur, wenn Sie vorhaben auf dem MacBook Air rechenintensive Programme auszuführen, beispielsweise Bild- oder Videobearbeitung. Setzen Sie den Laptop hauptsächlich im Bürobetrieb ein, reicht der Standardprozessor aus.
Leistung per Software verbessern
- Durch die Architektur des Mac OS Betriebssystems sind Leistungsfresser wie auf Windows-Systemen selten. Sie benötigen für einen Mac nicht zwingend Programme zur Leistungssteigerung wie eine Defragmentierung oder ähnliches. Nur wenn Sie häufig Programme installieren und kurz danach wieder deinstallieren fragmentiert die Festplatte zunehmend. Auf einer SSD ist dieses Problem vernachlässigbar.
- Was den Rechner bei der täglichen Arbeit ausbremsen kann, ist ein überfüllter Autostart. Diese Programme werden bei jedem Systemstart mitgeladen und verzögern den Start dadurch. Schauen Sie in den Systemeinstellungen unter "Benutzer" und dort unter "Startobjekte" nach, welche dieser Programme Sie bei einem Systemstart wirklich benötigen. Entfernen Sie alle unnötigen Programme über das "-" Symbol. So können Sie den Systemstart flott halten.
- Wenn Sie ein Programm nicht mehr nutzen, schließen Sie es komplett (CMD+Q). So wird der Cache des Programms geleert und es steht wieder mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung. Wenn Sie Programme nicht komplett beenden, sonder lediglich das Programmfenster schließen, verbleibt das Programm im Arbeitsspeicher und belegt dort unnötig Platz.
Ein MacBook Pro ist eine leistungsstarke, mobile Rechenmaschine. Ältere Modelle oder auch aktuelle …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?