Was Sie benötigen:
- Humus
- Torf
- Anzuchtset (alt. Blumentopf mit Drainage)
- 18-25 Grad Raumtemperatur zur Anzucht
- sonnigen Standort
- Sprühflasche
- UV-Licht-Lampe
- Schale
- Anzuchterde
- Gummiband
- Frischhaltefolie
Aus Lychees einen Gewächs ziehen
Mit ein wenig Aufwand können Sie nach dem Verzehr der Lychees den Kern dazu verwenden, innerhalb von nur vier Wochen einen kleinen Baum heran zu ziehen.
- Achten Sie beim Kauf unbedingt auf reife Lychees, denn optimal gereift sind für die Anzucht eines Baumes die Kerne, die in der Nähe des Stiels über keine grünen und unreifen Stellen verfügen, ansonsten ist der Samen rostrot. Den Samen sollten Sie vor der Verwendung zur Anzucht eines Baumes mit Wasser abwaschen und vom Fruchtfleisch befreien.
- Bei der weiteren Pflege nach der Anzucht aus dem Lychee-Kern sollten Sie den kleinen Sämling und in der Folge auch den Baum im Winter nicht unter 18-20 Grad Celsius an einem sonnigen Standort platzieren.
- Besprühen Sie häufiger den Lychee-Baum, damit dieser nicht unter der trockenen Heizungsluft von Spinnmilben befallen wird und halten Sie die Erde immer leicht feucht, damit das Erdreich und der Wurzelballen nicht austrocknen. Achten Sie allerdings darauf, dass die Erde komplett durchnässt ist, daher sollte das Pflanzgefäß ein Abzugsloch als Drainage für überschüssiges Gießwasser verfügen.
- Da der kleine Lychee-Baum sehr lichthungrig ist, sollten Sie diesen mit einer aus dem Gartenfachhandel erworbenen UV-Licht-Beleuchtung- oder Lampe zusätzlich am hellen Standort ca. 2-3 Stunden mit einer Extradosis Licht versorgen. Dieses muss nicht täglich geschehen, sodass alle zwei bis drei Tage die Pflanze Ihnen mit gutem und kräftigem Triebwachstum danken wird.
Kaum eine weitere Pflanze wurde in letzter Zeit so populär wie der Moringa-Baum. Hier erfahren Sie …
Für Litschis das Anzuchtgefäß vorbereiten
Damit Sie aus Ihrer Lychee-Frucht einen Baum ziehen, sollten Sie das Pflanzgefäß entsprechend vorbereiten und an richtigem Standort platzieren, damit innerhalb von einer bis vier Wochen der Sämling der Lychee keimen kann.
- Bereiten Sie eine eine Pflanzschale vor, die circa 15 cm Durchmesser hat. Befüllen Sie diese mit Anzuchterde, da normale Blumenerde oft zu nährstoffhaltig ist und die Wurzeln verbrennen können. Befüllen Sie die Schale nicht komplett mit Erde, sondern unterhalb des Topfrandes lassen Sie ca 3 cm Luft.
- Graben Sie mit den Fingern eine kleine Kuhle, in die der Lychee-Samen zur Hälfte hineinpasst.
- Bedecken Sie nach dem Einstecken des Samens diesen mit der Anzuchterde und ebenen die Erde im Topf ein.
- Gießen Sie nun vorsichtig den Lychee-Samen, sodass dieser nicht ausgeschwemmt wird.
- Bedecken Sie die Schale mit einem passenden Stück Frischhaltefolie und schneiden kleine Schlitze in die Folie. Danach fixieren Sie diese mit dem Gummiband am Rand der Schale, indem Sie das Band darüber spannen.
- Stellen Sie die Schale an einen warmen sonnigen Ort und lüften die Schale täglich, wenn sich Wasser an der Folie an der Innenseite gesammelt hat, ansonsten kann die Erde schnell faulen.
- Nach einer bis vier Wochen schiebt die Lychee ein Keimblatt aus der Erde, leider entwickelt die Lychee auch als Baum keine Früchte, das dieses Freilandkultur erfordert. Ansonsten lohnt es sich, die Lychee alleine vom exotischen Faktor her als Baum zu kultivieren.
Setzen Sie ab einer Größe von ca. 10 cm in einen Blumentopf mit Drainage, belassen Sie den Kern an dem Sämling, da dieser sich aus dem Inneren des Kerns ernährt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?