Alle Kategorien
Suche

Lustige Osterkarte basteln - Anleitung für schielende Papphasen

Lustige Osterkarte basteln - Anleitung für schielende Papphasen2:40
Video von Bruno Franke2:40

Gekaufte Karten sind Ihnen zu langweilig? Dann basteln Sie doch einmal diese lustige Osterkarte. Der schielende Papphase wird sicher für das eine oder andere Lächeln sorgen.

Was Sie benötigen:

  • braunes Tonpapier (DIN A4)
  • weißes Tonpapier (Rest)
  • schwarzes Tonpapier (Rest)
  • braunen Filz (DIN A4)
  • weißen Wattebausch
  • Bastelkleber
  • Schere
  • Bast
  • Bleistift
  • evtl. Gel-Glitzerstift

Ein ganz besonderer Gruß ist diese lustige Osterkarte. Halten Sie den Papphasen - wie unten beschrieben - bewusst einfach, und nehmen Sie sich einen Zirkel bzw. eine Schablone zur Hilfe. Schön sieht es aus, wenn Sie die Ostergrüße mit einem Gel-Glitzerstift schreiben.

Lustige Osterkarte aus Tonpapier basteln

  1. Knicken Sie für Ihre lustige Osterkarte das braune DIN A4-Tonpapier in der Mitte (schmale Seite auf schmale Seite), sodass die Grundform einer Klappkarte entsteht.
  2. Zeichnen Sie mit einem weichen Bleistift einen einfachen Hasen, bestehend aus einem großen Kreis (Körper), einem kleinen Kreis (Kopf) und zwei langen Ohren, auf das Tonpapier. Bitte achten Sie darauf, dass der Körper direkt mit dem Falz auf der linken Seite abschließt; hier sollen später die beiden Kartenteile "zusammenhängen".
  3. Schneiden Sie nun die Hasenfigur aus dem doppelt gelegten Papier aus - eine Hasen-Aufklappkarte ist entstanden.
  4. Um die lustige Osterkarte plastischer zu gestalten, zeichnen Sie den Hasen zweimal auf den Bastelfilz auf, schneiden beide Teile sorgfältig aus und bekleben damit jeweils die Vorder- und Rückseite der Klappkarte.
  5. Für die schielenden Augen schneiden Sie zwei weiße Kreise und zwei kleinere schwarze Kreise aus Tonpapier aus und kleben diese "schielenderweise" in das Hasengesicht. Dabei können die Augen ruhig unverhältnismäßig groß ausfallen.
  6. Als nächster Schritt werden zwei kleine Löcher auf der Stirn zwischen den Ohren gebohrt. Hier ziehen Sie etwas Bast hindurch und binden auf der Vorderseite eine Schleife.
  7. Wenn der Klebstoff gut getrocknet ist, können Sie die Karte aufklappen und Ihren Ostergruß hineinschreiben. Erst ganz zum Schluss sollte auf der Rückseite der Wattebausch als Schwanz aufgeklebt werden, sonst bekommen Sie Probleme mit der Beschriftung.