Was Sie benötigen:
- Schraubenschlüssel oder Ratsche
- Federspanner
- Wagenheber
- Radkreuz
- Bock
Ein Fahrwerk beim Lupo einzubauen ist nicht schwer, vorausgesetzt Sie sind mit dem Reparieren von Autos vertraut und haben auch die passenden Werkzeuge dafür parat. Denn dann fehlt Ihnen nur noch eine entsprechende Anleitung, um das Fahrwerk zu montieren. Haben Sie allerdings die Möglichkeit, Ihren Lupo wie beim Fachmann mit einer Hebebühne hochzuheben, wird das Austauschen für Sie noch einfacher, da alle Achsen entlastet sind.
Erste Vorgehensweise, um das Fahrwerk auszuwechseln
- Das Austauschen eines Fahrwerkes beim Lupo funktioniert am besten auf der Hinterachse, da diese den Vorteil hat, dass sie festsitzend ist.
- Dazu heben und bocken Sie das Auto auf einer Seite hoch und demontieren das Rad mit dem Radkreuz.
- Nachdem Sie das Rad gelöst und entfernt haben, können Sie mithilfe eines Federspanners die Feder zusammenziehen, bis kein Druck mehr vorhanden ist.
- Öffnen Sie Ihren Kofferraum von Ihrem Lupo und lösen Sie erst von oben die Mutter und dann machen Sie das Federbein von unten los.
- Nun können Sie das Federbein komplett herausnehmen und den Federspanner vorsichtig lösen und entfernen.
Die Sportfahrwerke der Marke Bilstein sind weltbekannt, die Stoßdämpfer B4 sind besonders bei …
Das neue Fahrwerk beim Lupo einbauen
- Spannen Sie die neue Feder mithilfe des Federspanners so weit, dass Sie genügend Platz haben.
- Führen Sie das Federbein durch die Feder und schieben Sie es jetzt von unten nach oben in den Dom.
- Die Mutter kann wieder oben festgeschraubt werden und das Federbein von unten mit den Schrauben an dem Halter verschraubt werden.
- Sollten Sie Probleme haben, weil das neue Fahrwerk tiefer ist und dadurch nicht ganz passt, helfen Sie mit einem Wagenheber nach. Einfach die Achse damit langsam und vorsichtig noch etwas hochdrücken, bis es passend ist.
- Gehen Sie mit derselben Vorgehensweise auch auf der anderen Seite vor.
- Beim vorderen Auswechseln vom Fahrwerk bei Ihrem Lupo sollten Sie die Achse besser von unten mit zwei Wagenhebern halten. So verhindern Sie eine Verstellung des Sturzes der Vorderachse.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?