LTE ist ein schnelles Mobilfunknetz, das sich in Deutschland im Ausbau befindet und bis zum Jahre 2016 überall verfügbar sein soll. Mit einem Router können Sie auch zu Hause das schnelle Internet empfangen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie in einer Region wohnen, in der kein oder nur langsames DSL verfügbar ist. In den Router wird eine SIM-Karte eingesteckt. Die Geräte, mit denen Sie ins Internet gehen möchten, werden per WLAN oder Ethernet-Kabel angeschlossen.
Der Huawei B1000 für den günstigen Einstieg
- Der LTE-Router B1000 von Huawei ist sehr günstig zu bekommen, da das Gerät bereits einen Nachfolger bekommen hat. Dennoch ist es bei vielen Händlern in ungebrauchtem Zustand erhältlich.
- Sie können den B1000 einfach installieren und in allen verfügbaren Mobilfunknetzen nutzen. Voraussetzung ist der Abschluss eines Datenvertrages bei einem Mobilfunkanbieter. LTE bieten derzeit die Telekom, Vodafone und o2 an.
Der LTE-Router ist abwärtskompatibel
- Dass Gerät kann LTE empfangen, es ist jedoch abwärts kompatibel. Dies bedeutet, dass Sie auch per UMTS, EDGE oder GRPS ins Internet gehen können. Der Router wählt sich in das Netz ein und Sie surfen mit der schnellsten verfügbaren Geschwindigkeit. Einstellungen müssen Sie diesbezüglich nicht vornehmen.
- Die Installation des Gerätes ist sehr einfach. Verbinden Sie es mit dem Stromnetz und legen Sie die SIM-Karte in den Schacht ein. Schließen Sie alle Geräte an, die Sie mit einem Ethernetkabel verbinden möchten.
- Eine drahtlose Verbindung per WLAN stellen Sie her, indem Sie WLAN an Ihrem Gerät aktivieren und das Netz des Routers auswählen. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, diesen finden Sie in der Dokumentation Ihres Routers. Danach können Sie im Internet surfen.
Möchten Sie nur Internet zuhause haben, weil Sie andere Dienstleistungen nicht benötigen, können …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?