Alle Kategorien
Suche

Low-Carb-Diät - zwei leckere Brotrezepte

Die Low-Carb-Diät setzt sich als Erfolgsrezept gegen überflüssige Pfunde immer mehr durch. Doch besonders das Abendessen stellt für viele Diätwillige eine Herausforderung dar, weil herkömmliche Brote nicht verzehrt werden dürfen. Mit den richtigen Zutaten und abgeänderten Rezepturen brauchen Sie jedoch nicht auf den Brotgenuss zu verzichten. Probieren Sie es aus!

Während der Low-Carb-Diät schmeckt Leinsamenbrot.
Während der Low-Carb-Diät schmeckt Leinsamenbrot.

Was Sie benötigen:

  • Rezept 1:
  • 200 g Magerquark
  • 100 g saure Sahne
  • 7 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Leinsamen, geschrotet
  • 5 EL Weizenkleie
  • 2 EL Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • Butter für die Form
  • Rezept 2:
  • 200 g Mandelmehl
  • 200 g Gluten
  • 300 ml Wasser
  • 150 g Magerquark
  • 100 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 25 g Hefe
  • 40 g Saaten n.B. (Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne)
  • 10 g Salz, (Tomatensalz)
  • 1 TL Brotgewürzmischung
  • 1 EL Tomatenmark oder getr. Kräuter

Leckeres Mandelbrot zum Genießen - so schmeckt die Low-Carb-Diät

Dieses kohlenhydratreduzierte Brot, das Sie im Rahmen der Low-Carb-Diät problemlos einsetzen können, wird mit Mandeln, Leinsamen und Speisekleie hergestellt und ist daher ganz besonders saftig. 

  1. Stellen Sie aus den Eiern, dem Backpulver, der sauren Sahne und dem Quark eine homogene Masse her, bevor Sie nacheinander die restlichen Zutaten unterrühren.
  2. Füllen Sie den Brotteig in eine gefettete Form.
  3. Bestreuen Sie das Brot mit Sonnenblumenkernen und lassen Sie dieses anschließend etwa 1 1/2 Stunden bei 150 °C (Umluft) backen. 

Ist Ihnen das fertige Brot zu feucht? Dann geben Sie beim nächsten Mal etwas mehr Kleie hinzu. Bewahren Sie das Brot in einer Tüte im Kühlschrank auf.

Low-Carb-Diät und trotzdem Brot essen - Rezept für würziges Landbrot

Dieses Brot wird mit dem Klebereiweiß Gluten hergestellt und mit Mandelmehl verfeinert, sodass es hervorragend für die Low-Carb-Diät geeignet ist. Eine besonders würzige Note erhält das leckere Brot durch das zugesetzte Tomatenmark bzw. die Kräuter.

  1. Für die Zubereitung des leckeren Brotes lösen Sie in einem ersten Schritt die Hefe in dem Wasser auf.
  2. Verkneten Sie die Mischung mit den restlichen Zutaten, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Kleiden Sie eine Kastenform sorgfältig mit Backpapier aus und füllen Sie anschließend den Teig in die Form.
  4. Lassen Sie die Mischung zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen.
  5. Zum Schluss wird das Brot eine knappe Stunde bei 175 °C gebacken.

Guten Appetit!

Brot und Low-Carb-Diät - Hinweise zur Brotherstellung

  • Die Herstellung eines Low-Carb-Brotes erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Experimentierfreudigkeit.
  • Durch die zugesetzten Eier kann das Brot leicht eine kuchenähnliche Konsistenz annehmen. Reduzieren Sie in diesem Fall die Eierzufuhr und geben Sie etwas Milch und mehr Weizenkleie hinzu.
  • Mandelmehl kann einen süßlichen Geschmack verursachen. Achten Sie deshalb darauf, genügend Brotgewürz zu verwenden, um den Teig pikant zu machen.
  • Kohlenhydratreduziertes Brot ist oft sehr saftig und nicht lange haltbar. Bewahren Sie es deshalb im Kühlschrank auf oder frieren Sie einzelne Scheiben ein! 
  • Mittlerweile bieten zahlreiche Lebensmittelmärkte ihr eigenes Eiweißbrot an. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Etikett, die zwischen 5 g bis zu 15 g Kohlenhydraten pro 100 g Brot schwanken können.
Teilen: