Berufsunfähigkeitsversicherung kurz erklärt
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll sowohl dem Angestellten als auch Selbstständigen bei Invalidität oder anderer Erkrankung unterstützen, den finanziellen Verlust mithilfe der Versicherung auszugleichen.
- Dabei ist es allgemein so, je früher eine derartige Versicherung abgeschlossen wird, desto eher lohnt sie sich.
- Bei frühem Eintritt in einen Vertrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind die Beiträge eher niedrig. Auch fallen meist nicht weitere Erkrankungen ins Gewicht, die die Vertragsmodalitäten verschlechtern könnten. Denn Vorleiden können eher weniger über BU-Versicherung versichert werden.
- Der Deutsche Rentenversicherungsbund hat bereits bekannt gegeben, dass jeder 5. vorzeitig aus seinem Beruf ausscheiden muss. Jedoch sei meist eher die Psyche daran beteiligt.
- Berufsunfähig heißt nicht unbedingt arbeitsunfähig. Durchaus kann sich ein Jobwechsel lohnen und könnte ebenso eventuell verlangt werden.
Zu den privaten Versicherungen, die sehr oft von Experten empfohlen werden, gehört die private …
- Die Versicherung kann als alleinige Versicherung abgeschlossen werden oder als Ergänzung zu einer Lebensversicherung oder privaten Rentenversicherung.
- Verschweigen Sie auf keinen Fall Krankheiten. Geben Sie z. B. genau an, was ein bereits bestehendes Berufsleiden ist, weil dies dann über die SGB-VII-Schiene der Berufsgenossenschaften laufen könnte.
Lohnt sich eine Versicherung überhaupt?
- Grundsätzlich lohnt sich die Versicherung dann, wenn man in gefährlichen Bereichen arbeitet. Auch Familienväter haben ein ganzes anderes Finanzniveau als alleinstehende Singles, die nur wenig bisher verdient haben und keine großen Kosten haben.
- Diejenige, die schon eine lange Liste an Krankheiten haben, werden wohl ausgeschlossen werden.
- Teilweise müssen Sie bedenken, dass je nach Ereignis, einiges mit Hartz IV verrechnet wird. Es handelt sich bei einer privaten Versicherung nicht um klassische gesetzliche Sozialleistungen. Sie können jedoch aber auch zusätzlich eine Unfallversicherung abschließen, sodass Sie noch mehr Geld erhalten. Bei Hartz IV wird Ihnen je nach Einnahmen jedoch auch die Miete bezahlt oder bei Wohneigentum die Nebenkosten.
- Berufsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren sind über die Berufsgenossenschaften abgedeckt. Und Beamten stehen Gehälter auch bei Dienstunfähigkeit zu.
Deshalb lohnt sich eine BU-Versicherung nicht für alle.
Weiterlesen:
- Ist eine Unfallversicherung notwendig? Vor- und Nachteile
- Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung - zwei wichtige Versicherungsformen
- Arbeitsunfall - wann die private Unfallversicherung zahlt
- Berufsunfähigkeitsversicherung als Lehrer abschließen - so geht's
- Übersicht: Alles zum Thema Versicherung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?