Was Sie benötigen:
- Lohnsteuerprogramm (Download, Software; z.B. www.elster.de)
- Internetzugang
- Arbeitsunterlagen
- Zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob sie freiwillig eine Lohnsteuererklärung abgeben können oder dazu verpflichtet sind, eine Einkommenssteuererklärung abzugeben. Letzteres ist z.B. dann der Fall, wenn Sie selbstständig tätig sind oder Angestellter bei mehreren Firmen sind. Wenn Sie nicht dazu verpflichtet sind, ist eine Abgabe einer Steuererklärung in den meisten Fällen aufgrund von Rückzahlungen und möglichen Abschreibungen sinnvoll.
- Sofern Sie nicht dazu verpflichtet sind und erstmalig eine Lohnsteuererklärung abgeben, sollten Sie wissen, dass Sie sich mit der erstmaligen Abgabe dazu verpflichten, auch in den Folgejahren eine Lohnsteuererklärung abzugeben. Im Normalfall läuft die Frist zur Abgabe der Lohnsteuererklärung bis zum 31. Mai des Folgejahres. Wenn Sie keinen Steuerberater zu Rate ziehen bzw. eine Verlängerung der Frist beantragen, ist es auch ratsam, diese einzuhalten.
Die Lohnsteuererklärung selber machen
-
Sie benötigen: Ihre Arbeitsnachweise, inklusive abgeleisteter Überstunden. Wenn Sie als Angestellter einer Fremdfirma an ihrer Arbeitstelle tätig sind, ist eine Wechseltätigkeitsbescheinigung empfehlenswert. Belege für sonstige absetzbare Gegenstände. Wenn Sie regelmäßig pendeln sollten Sie auch abklären, ob
eine Entfernungspauschale für Sie in Frage kommt. - Anschließend laden Sie sich ein Lohnsteuerprogramm herunter (Elster ist hierbei das offizielle Programm des Finanzamts) oder kaufen sich eine CD-Rom mit entsprechender Software. Eine solche Software ist auf alle Fälle empfehlenswert, weil man sonst leicht den Überblick verliert und das Programm Sie darauf aufmerksam macht, wenn Sie etwas vergessen haben sollten.
- Die meisten solchen Programme haben außerdem eine leicht zu bedienende Eingabemaske und errechnen die voraussichtliche Steuerrückzahlung bzw. Steuerschuld. Außerdem wird auch ausgerechnet, wieviel Sie für bestimmte Dienstleistungen und Gegenstände absetzen können.
- Allerdings geben gerade die offiziellen Programme, die als Freeware zur Verfügung stehen, im Normalfall keine zusätzlichen Tipps zum Ausfüllen der Lohnsteuererklärung. Sie können ihre Erklärung online abschicken und anschließend einen unterschriebenen Nachweis per Post nachschicken.
Da die Lohnsteuer bei Arbeitnehmern direkt von ihrem Arbeitgeber vom Lohn abgezogen und an das …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?