Alle Kategorien
Suche

Lockenpflege - so sehen Locken gepflegt und glänzend aus

Viele, die Locken haben, wünschen sich glatte Haare, weil die Locken einfach nur zerzaust aussehen. Mit der richtigen Lockenpflege werden Sie Ihr Haar lieben.

So werden Locken schön.
So werden Locken schön. © S.G.S. / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • grobzinkiger, glatter Kamm
  • mildes Shampoo
  • Spülung
  • Haarkur
  • Aloe-Vera-Gel
  • Öl
  • Seidentuch oder Haube

Probleme mit lockigem Haar

  • Locken sehen nur schön aus, wenn sie glänzen und sich nicht jedes Haar in eine andere Richtung lockt. Dazu muss es weich und geschmeidig sein. Im Haar muss Feuchtigkeit sein. Leider trocknen viele Stylingprodukte das Haar aus. Sie sollten nach Möglichkeit auf Haarspray und Festiger jeder Art verzichten.
  • Kämme und Bürsten haben in lockigem Haar nichts zu suchen. Lediglich nach dem Waschen dürfen Sie es mit einem grobzinkigen Kamm entwirren, aber nur, wenn es nicht anders geht. Ansonsten sind die Finger das beste Hilfsmittel, um das Haar in Form zu bringen.
  • Vermeiden Sie alles, was an den Haaren zerrt. Tragen Sie glatte Tücher statt einer rauen Mütze, im Winter können Sie eine Seidenhaube unter der warmen Mütze anziehen. Solche Hauben sind auch gut, wenn Sie morgens das Gefühl haben, dass die Haare über Nacht ausgetrocknet sind. Schlafen Sie mit einer solchen Haube oder einem Kopftuch aus Seide.
  • Generell sollten Sie Ihr Haar mit Tüchern vor der Witterung schützen. Viele Frauen, die aus Tradition ein Kopftuch tragen, haben besonders schöne Haare, weil diese Tücher ein guter Schutz sind.

Vermutlich haben Sie bisher bei der Lockenpflege alles falsch gemacht und sind nun traurig, weil Sie keine schönen Locken haben.

So sieht gut Lockenpflege aus

  1. Waschen Sie die Haare mit einem milden Shampoo. Massieren Sie das Shampoo mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut, kratzen Sie dabei nicht mit den Nägeln die Haut auf. Vermeiden Sie es, die Haare zu türmen und durcheinanderzuwirbeln. Massieren Sie das Shampoo entlang der Wuchsrichtung von der Kopfhaut zu den Spitzen ein.
  2. Spülen Sie den Schaum aus. Vermeiden Sie auch, dabei das Haar zu verwirbeln, lassen Sie das Wasser vom Kopf in Richtung Spitzen fließen. Drücken Sie die Haare dabei leicht aus. Das Wasser sollte nur lauwarm sein.
  3. Massieren Sie auf die gleiche Art eine Pflege ein. Spülen Sie diese gründlich und wie beschrieben aus.
  4. Nun sollte das Haar eigentlich kaum verwirrt sein; wenn möglich, verzichten Sie auf den Kamm. Wenn Sie kämmen müssen, setzen Sie den Kamm etwa 5 cm über den Haarspitzen an. Ziehen Sie diesen nach unten. Setzen Sie ihn dann 5 cm höher an, bis Sie an der Kopfhaut angekommen sind. Kämmen Sie nur von oben nach unten, nie zum Kopf hin.
  5. Kneten Sie nun das Haar in Form. Je nach Trockenheit Ihrer Haare können Sie als Lockenpflege ein paar Tropfen Öl (Babyöl, Klettenwurzelöl, Haaröl) einmassieren. Auch Aloe-Vera-Gel ist gut geeignet.
  6. Lassen Sie die Haare nun an der Luft trocknen. Setzen Sie es keiner Wärme aus. Kneten Sie es von Zeit zu Zeit durch, bis es ganz trocken ist.
  7. Für das Styling zwischendurch eignen sich Pflegespülungen oder Aloe-Vera-Gel. Geben Sie etwas davon auf Ihre Handflächen. Verreiben Sie das Produkt zwischen den Händen. Kneten Sie dann die Haare durch.

Verwenden Sie alle 4 Wochen eine Haarkur statt der Spülung. Sie können die Haare auch am Abend gut mit Öl benetzen und dieses am nächsten Morgen auswaschen.

Teilen: