Wie schön wäre es, sich einfach über Nacht Locken zu machen? Doch leider sind Lockenwickler dazu äußerst unpraktisch, da sie beim Schlafen schnell wehtun oder anders stören. Doch zum Glück gibt es Methoden, um die Haare ohne lästige Lockenwickler über Nacht in Form zu bringen.
So bereiten Sie Ihre Haare auf die Locken vor
- Waschen Sie sich am Abend die Haare. Das sorgt zum einen dafür, dass Rückstände vom vorherigen Styling beseitigt werden, zum anderen lassen sich die Haare hinterher besser stylen und in der passenden Form trocknen.
- Idealerweise benutzen Sie spezielles Shampoo, um hinterher Locken besser Formen zu können. Diese Shampoos gibt es inzwischen in jeder Drogerie zu kaufen.
- Föhnen Sie sich die Haare nun so an, dass Sie noch etwas feucht sind, aber über Nacht gut zu Ende trocknen können.
- Geben Sie nun Haarschaum für Locken in die Haare.
Wer glatte Haare hat und doch gerne schöne Locken vorweisen möchte, sollte es mit Lockenwicklern …
Locken ohne Lockenwickler - so geht's
- Nun können Sie aussuchen, wie Sie weiter verfahren.
- Das Einfachste wäre, die Haare auf Papilloten aufzuwickeln, da diese relativ weich sind und im Schlaf weniger stören. Sie können damit ruhig ins Bett gehen.
- Besitzen Sie aber keine, können Sie einzelne Strähnen der Haare abtrennen und zunächst immer wieder eindrehen. Wickeln Sie sie wie bei einem Dutt zu einer "Schnecke" hoch und befestigen Sie die "Schnecke" mit jeweils einem Haarband. Gehen Sie so ins Bett und lösen Sie die Haarbänder am nächsten Morgen, fahren Sie sacht mit den Händen durch das Haar.
- Wenn Sie hingegen einfach kleinere Wellen im Haar haben möchten, können Sie sich abends 2 Zöpfe flechten, die Sie morgens lösen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?