Was Sie benötigen:
- Spachtel
- Staubsauger
- Spachtelmasse für Innenräume
- Füllspachtel
- Wasser
- Pinsel
- Besen
Kleines Loch in der Wand reparieren
Spätestens dann, wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen oder sie renovieren, stehen Sie vor dem Problem, das Loch in der Wand beseitigen zu müssen. Bei kleinen Löchern benötigen Sie lediglich Spachtelmasse für Innenräume und einen Spachtel.
- Bevor Sie jedoch mit der Reparatur beginnen, sollten Sie die zu reparierende Stelle vorbereiten. Entstauben Sie die entsprechende Stelle mit einem Staubsauger und einem Besen.
- Nun nehmen Sie Spachtelmasse für innen. Sie befindet sich bereits fertig in der Tube und braucht nur noch auf die Stelle aufgetragen zu werden.
- Verteilen Sie die Spachtelmasse mit einem Spachtel so, dass sie in das vorhandene Loch gelangt.
- Streichen Sie dann die Spachtelmasse glatt. Achten Sie darauf, dass die Übergänge glatt sind.
- Danach lassen Sie die reparierte Stelle austrocknen. Richten Sie sich dabei nach den Angaben auf der Packung.
- Sobald die Spachtelmasse getrocknet ist, können Sie die Wände tapezieren oder überstreichen.
Jeder, der schon einmal eine Wand angestrichen hat, weiß, dass man nach dem Tapetenentfernen …
Große Löcher in der Wand reparieren
Bei großen Löchern in der Wand sollten Sie besser Füllspachtel oder Reparaturspachtel verwenden. Nur dieser Spachtel besitzt die nötige Festigkeit, um große Löcher reparieren zu können.
- Bereiten Sie diese Spachtelmasse entsprechend der Anweisung mit Wasser zu, aber nur so viel, wie Sie für das entsprechende Loch brauchen, da diese Masse sehr schnell trocknet und hart wird.
- Befeuchten Sie dann die zu reparierende Stelle mit einem nassen Pinsel und tragen Sie die Spachtelmasse auf.
- Arbeiten Sie in Schichten. So kann die Spachtelmasse besser aushärten.
- Streichen Sie dann die Wand mit dem Spachtel glatt, um das Loch in der Wand eben zu schließen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?